PAEK-Werkstoffe
Einführung
Polyaryletherketone (PAEK) sind seit den 1980er-Jahren auf dem Markt verfügbar und stellen damit eine relativ neue Familie der Hochleistungsthermoplaste dar. In der Zahnmedizin werden PAEK-Werkstoffe vielfältig eingesetzt. PAEK-Materialien haben in der Zahnmedizin folgende Indikationsbereiche:
Implantatwerkstoff
Einheilkappen für die Implantologie
provisorische vorgefertigte Abutments
individuelle Abutments
Retentionselemente und Retentionsklammern im Bereich der herausnehmbaren Prothetik
Teleskopprothetik
Kronen- und Brückenmaterial in der festsitzenden Prothetik
Aufbau, Struktur, Zusammensetzung
Bei PAEK handelt es sich um ein thermoplastisches Hochleistungspolymer, welches eine amorphe sowie gleichzeitig auch eine kristalline Struktur aufweist. Grundsätzlich bestehen PAEK-Werkstoffe aus einem aromatischen Grundgerüst der 1,4-Phenylen-Molekülkette mit keton- und etherfunktionellen Gruppen.