thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Klinische Werkstoffkunde

  • Grundlagen
  • Abformmaterialien
  • Adhäsive
  • Dentale Befestigungsmaterialien (Zemente)
  • Kunststoffe
    • Allgemeines zu Kunststoffen K
    • Temporäre Kunststoffe K
    • Kunststoffe in der Kieferorthopädie K
    • Prothesenzähne K
    • Versiegelungsmaterialien inkl. Lacke K
    • Faserverstärkte Kunststoffe K
    • Polyaryletherketone (PAEK-Werkstoffe) K
  • Füllungsmaterialien
  • Keramische Materialien
  • Metalle
  • Galvanotechnik
  • Implantatwerkstoffe

Versiegelungsmaterialien inkl. Lacke

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Versiegelungsmaterialien und Lacke

Einführung

Versiegelungsmaterialien werden in der Zahnmedizin direkt auf die Zahnhartsubstanz zu deren Schutz aufgebracht. Sie desensibilisieren freiliegende Zahnhälse gegen thermische, chemische und mechanische Noxen, isolieren Dentin vor Korrosionsprodukten von Amalgam oder Dentallegierungen oder verschließen feine Fissuren, sodass keine kariösen Defekte entstehen können. Andererseits benötigen einige Füllungsmaterialien wie Glasionomere Schutzlacke, die sie gegen Feuchtigkeit aus dem Speichel in der initialen Aushärtungsreaktion abschirmen.

Fissurenversiegeler finden in der Kariesprophylaxe weite Anwendung. Wenn Rauheiten, Grübchen und Fissuren ausreichend benetzt werden und der Lack einen dauerhaften Verbund zum Zahnschmelz eingeht, kann dadurch das Kariesrisiko deutlich reduziert werden . Es werden Retentionsbereiche vermindert und die Zahnoberfläche so geglättet, dass sich Bakterien schlechter anhaften können und deren Wachstum eingeschränkt wird. Entsprechende Zusätze können darüber hinaus eine Kalzium- oder Fluoridabgabe (Fluoridlacke) ermöglichen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Werkstoffkunde in der Zahnmedizin. Rosentritt M, Ilie N, Lohbauer U. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-005-143308
    Voriger Artikel
    Prothesenzähne
    Nächster Artikel
    Faserverstärkte Kunststoffe

    Versiegelungsmaterialien inkl. Lacke

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet