thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Klinische Werkstoffkunde

  • Grundlagen
  • Abformmaterialien
  • Adhäsive
  • Dentale Befestigungsmaterialien (Zemente)
    • Dentale Befestigungsmaterialien: Allgemeines K
    • Phenolate K
    • Phosphate K
    • Polycarboxylate K
    • Polymethacrylate K
    • Glasionomerzemente  K
  • Kunststoffe
  • Füllungsmaterialien
  • Keramische Materialien
  • Metalle
  • Galvanotechnik
  • Implantatwerkstoffe

Polycarboxylate

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 21 min
  • alles schließen

Steckbrief

Polycarboxylate

Zinkoxid-Carboxylat-Zemente

Allgemeines

Zinkoxid-Polycarboxylat-Zement wurde 1968 eingeführt [171]. Er besteht aus Zinkoxidpartikeln, die in eine Zinkoxid-Polyacrylatsalz-Matrix eingebettet sind. Der Zement kann als Unterfüllung oder zur definitiven Befestigung von metallgestützten Restaurationen bzw. solchen aus Oxidkeramik bei geringer Spannweite eingesetzt werden. Er war u.a. entwickelt worden, um Pulpaschäden zu vermeiden, wie sie damals beim Zementieren mit Silikat- und Phosphatzementen häufig auftraten.

Zusammensetzung

Die Zemente werden als Pulver-Flüssigkeit-System angeboten. Es gibt Varianten, bei denen die Polyacrylsäure gefriergetrocknet und dem Pulver beigemixt wird. Der Zement wird dann mit H2O angemischt, wodurch die Säure aktiviert wird.

Pulver

Es besteht z.B. aus ZnO 85 Masseprozent, SnF 10 Masseprozent und SnO 5 Masseprozent . Es werden aber auch MgO und AlO beigemischt .

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Werkstoffkunde in der Zahnmedizin. Rosentritt M, Ilie N, Lohbauer U. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-005-143308
    Voriger Artikel
    Phosphate
    Nächster Artikel
    Polymethacrylate

    Polycarboxylate

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet