thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Klinische Werkstoffkunde

  • Grundlagen
  • Abformmaterialien
  • Adhäsive
  • Dentale Befestigungsmaterialien (Zemente)
    • Dentale Befestigungsmaterialien: Allgemeines K
    • Phenolate K
    • Phosphate K
    • Polycarboxylate K
    • Polymethacrylate K
    • Glasionomerzemente  K
  • Kunststoffe
  • Füllungsmaterialien
  • Keramische Materialien
  • Metalle
  • Galvanotechnik
  • Implantatwerkstoffe

Phosphate

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Phosphate

Zinkoxid-Phosphat-Zemente

Allgemeines

In der Zahnmedizin beschreibt der Begriff „Zement“ (meist leicht basische) Pulvergemische, die mit wässrigen Lösungen einer Säure gemischt eine applikationsfähige Paste ergeben, welche dann im Mund in einer Säure-Base-Reaktion aushärtet [81], [159], [191]. Im Falle des Zink-Phosphat-Zements besteht das Pulver zu 80–90 Masseprozent aus gebranntem Zinkoxid (ZnO), welches mit einer ≈ 55%igen Orthophosphorsäure angemischt wird. Der Zement wurde bereits um 1878 durch Charles S. Rostaing di Rostagni eingeführt [159]. Damals als Füllungsmaterial für kariöse Defekte gedacht , etablierte sich der Zement als Material für Unterfüllungen und Aufbaufüllungen und wird bis heute vorwiegend in seiner Form als „schnellabbindender“ ZnO-Phosphat-Zement zur konventionellen Befestigung für festsitzenden Zahnersatz aus Metalllegierungen oder Oxidkeramiken verwendet .

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Werkstoffkunde in der Zahnmedizin. Rosentritt M, Ilie N, Lohbauer U. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-005-143308
    Voriger Artikel
    Phenolate
    Nächster Artikel
    Polycarboxylate

    Phosphate

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet