Multibandapparatur
Einführung in die Multibandtechnik
Einleitung
Üblicherweise wird das Wort „Multiband“ noch in seinem ursprünglichen Sinne genutzt, obwohl der Einsatz von Bändern zurückgeht, weswegen auch heute häufig das Wort „Multibracketapparatur“ verwendet wird. In diesem Buch werden beide Begriffe benutzt – entsprechend der heutigen vielen Varationen und Behandlungsvorstellungen, bei denen von der Bebänderung aller Molaren und Prämolaren bis hin zur völlig bandlosen Behandlung alles vertreten ist.
Die Multibandbehandlung wurde um 1868 von Magill in die kieferorthopädische Behandlung eingeführt. Zu damaliger Zeit kamen ausschließlich orthodontische Bänder zum Einsatz. 1965 entdeckte Newman die Adhäsivtechnik für die Kieferorthopädie. Es wurden Plastikbrackets aus Polymetacrylat auf den Schmelz geklebt. Anfangs wurden für jeden Patienten individuelle Bänder für jeden Zahn hergestellt. Heute bieten verschiedene Firmen ein Grundsortiment an konfektionierten Bändern an, was zwar einen gewissen Zeitvorteil bietet, jedoch auch eine große Lagerhaltung bedeutet. Inzwischen gibt es verschiedene Multibandtechniken, sodass es eine unüberschaubare Menge an Bändern mit unterschiedlich aufgeschweißten Attachments gibt.