thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Klinische Werkstoffkunde

  • Grundlagen
  • Abformmaterialien
    • Grundlagen
    • Elastomere
    • Polysaccharide
    • Gips
    • Zinkoxid-Eugenol-Pasten
    • Abformung und Modellherstellung
      • Abformverfahren K
      • Abformlöffel K
      • Modellherstellung V
      • Von der Abformung zum Modell K
      • Digitale Abformung V
  • Adhäsive
  • Dentale Befestigungsmaterialien (Zemente)
  • Kunststoffe
  • Füllungsmaterialien
  • Keramische Materialien
  • Metalle
  • Galvanotechnik
  • Implantatwerkstoffe

Abformverfahren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Abformverfahren

Das Ergebnis einer Abformung mit herkömmlichen Mitteln hängt naturgemäß nicht nur von den Eigenschaften der verwendeten Abformmasse ab, sondern ist darüber hinaus untrennbar mit der Eignung des gewählten Abformverfahrens verbunden. Grundsätzlich können die verfügbaren Abformtechniken in ein- und zweizeitige Techniken eingeteilt werden.

Einzeitige Abformungen können entweder mit nur einem Material, das gleichzeitig in den Löffel gebracht und zum Umspritzen der Zähne verwendet wird, durchgeführt werden oder der Löffel wird mit einer Masse festerer Konsistenz beschickt („heavy body“, „putty“) und zum Umspritzen der Zähne wird eine dünnerfließende Komponente („medium body“ bzw. „light body“) verwendet.

Bei den wird zunächst eine Vorabformung genommen („heavy body“ bzw. „putty“), die dann im folgenden Schritt mit einem dünnfließenden Material („medium body“ bzw. „light body“) präzisiert (korrigiert) wird.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Werkstoffkunde in der Zahnmedizin. Rosentritt M, Ilie N, Lohbauer U. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-005-143308
    Voriger Artikel
    Zinkoxid-Eugenol-Pasten
    Nächster Artikel
    Abformlöffel

    Abformverfahren

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet