Polysaccharide
Eine gänzlich andere Klasse von Abformmaterialien bilden die Polysaccharide, die im Sprachgebrauch allerdings bevorzugt als Hydrokolloide (reversibel erstarrend = Agar bzw. irreversibel = Alginat) bezeichnet werden. In chemisch-physikalischem Sinne handelt es sich bei Kolloiden um zweiphasige Systeme, in denen die Größe der enthaltenen Feststoffteilchen so klein und ihre Masse so gering ist, dass die Festkörperteilchen nicht sedimentieren. Der Begriff Kolloid würde daher – wenn überhaupt – am ehesten auf das noch nicht abgebundene, in Wasser angemischte Alginatpulver zutreffen. Vielmehr handelt es sich im verfestigten Zustand sowohl beim Agar als auch beim Alginat um ein makromolekulares Maschenwerk von miteinander quervernetzten Polyglykosidketten, in das Wasser eingelagert ist (Gel)[33].
Alginat
Alginate zählen zu den irreversibel-elastischen Abformmaterialien. Grundsubstanz der Alginate ist die Alginsäure, ein Polyglykosid der D-Mannuron-und L-Gulonsäure, die α-1,4-glykosidisch miteinander verknüpft sind , (Abb. 2.17).