Prinzipien der biologischen Werkstoffprüfung
Einleitung
Zahnärztliche Werkstoffe kommen auf verschiedene Arten mit lebenden Geweben in Kontakt. In der Mundhöhle des Patienten dienen sie zum Ersatz verloren gegangener Gewebe oder sind Teil anderer therapeutischer Maßnahmen. Aber auch das zahnärztliche Personal und der Zahntechniker haben Kontakt mit diesen Werkstoffen. Schließlich werden die Werkstoffe entsorgt und können in die Umwelt und damit in die Nahrungskette gelangen. Sobald Werkstoffe in Kontakt mit lebendem Gewebe treten, kommt es zu einer Wechselwirkung: durch Körperflüssigkeit und/oder aktive Stoffwechselleistungen von Zellen wird der Werkstoff verändert, indem Substanzen aus ihm herausgelöst werden. Diese Substanzen wiederum können umgebende und/oder ferner gelegene Gewebe verändern und diese ggf. schädigen (Abb. 1. 1).
Abb. 1. Entzündliche Reaktion der Mundschleimhaut durch Kontakt mit Aufbrennkeramikkronen (s.a. S. 24).