thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
  • Prophylaxe
  • Diagnostik
  • Therapie
    • Grundlagen
    • Kieferorthopädische Werkstoffe
      • Kunststoffe in der Kieferorthopädie K
      • Klammern in der Kieferorthopädie K
      • Metalle in der Kieferorthopädie K
      • Drähte in der Kieferorthopädie K
      • Drahtbiegen in der Kieferorthopädie K
      • Drahtversuch in der Kieferorthopädie K
    • Kieferorthopädische Maßnahmen

Klammern in der Kieferorthopädie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Klammern

Das Verankerungselement der Modellgussprothese ist die Gussklammer. Da Modellgussprothesen immer parodontal abgestützte Prothesen sind, ist ein wesentlicher Bestandteil einer Modellgussklammer die Klammerauflage. Über sie werden Druckkräfte auf Zahn und Parodont weitergeleitet.

MERKE:

Klammerauflagen sind Stützelemente einer Modellgussprothese.

Die Haltefunktion von Modellgussprothesen erfolgt durch Klammerarme, genauer gesagt durch die Anteile eines Klammerarms, die in Unterschnitte unter den prothetischen Äquator eines Zahnes eingreifen. Bei abziehenden Kräften werden die Klammerarme elastisch aufgebogen. Die hierzu erforderliche Kraft ist die Haltekraft der Klammer. Alle Teile einer Gussklammer, die in Unterschnitte der Pfeilerzähne eingreifen, sind demnach Halteelemente.

MERKE:

Der Absolutbetrag der Haltekraft einer Klammer ist abhängig vom E-Modul der verwendeten Legierung, von der Länge des sich elastisch verformenden Klammerarms, seinem Querschnitt und der Tiefe des Unterschnitts, in den die Klammer eingreift.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140675
    Voriger Artikel
    Kunststoffe in der Kieferorthopädie
    Nächster Artikel
    Metalle in der Kieferorthopädie

    Klammern in der Kieferorthopädie

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
    Zeige Treffer in „Neurologie“
    Springe in „Duale Reihe Chirurgie“ direkt zu:
    Spezielle Chirurgie

    Spezielle Chirurgie Duale Reihe Chirurgie Spezielle Chirurgie Spezielle Chirurgie Allgemein und Viszeralchirurgie Viszeralchirurgie Allgemeinchirurgie Endoskopie in der Chirurgie Horst Grimm J Marek Doniec Allgemeines und Indikationen Neben den diagnostischen Aufgaben der Endoskopie Gastrointestinal...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet