thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
    • Grundlagen
      • Grundlagen und Ziele der Totalprothetik K
      • Folgen der Zahnlosigkeit K
      • Haltemechanismen Totalprothesen K
      • Aufbau von Totalprothesen K
      • Kunststoffe in der Kieferorthopädie K
      • Prothesenzähne K
    • Klinischer und labortechnischer Ablauf
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Kunststoffe in der Kieferorthopädie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 31 min
  • alles schließen

Steckbrief

Prothesenkunststoffe

Einführung

Prothesenmaterialien dienen in der Zahnheilkunde als Basis für die Herstellung von herausnehmbarem künstlichem Zahnersatz. Dieser ersetzt Bereiche des Kieferkamms, gewährleistet den Halt sowie die Funktion der künstlichen Zähne und muss ästhetisch und funktionell das natürliche Zahnfleisch aus marginaler Gingiva und Zahnfleischpapillen simulieren. Prothesenmaterialien werden genutzt, um Teil- und Totalprothesen zu erstellen, die paradonalgestützt oder implantatgetragen sein können. In die Prothesenbasis werden die entsprechenden Haltelemente wie Klammern, Geschiebe, Teleskope oder Doppelkronen eingearbeitet. Einige thermoplastische Materialien eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität besonders für Interims- oder Immediatversorgungen. Auch in kieferorthopädischen Anwendungen werden die benötigten Haltelemente in den Prothesenmaterialien fixiert.

Prothesenmaterialien stehen in verschiedenen Farbtönen zur Verfügung, sind i.d.R. jedoch gingivafarben und opak, um Zahnhälse abzudecken.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Werkstoffkunde in der Zahnmedizin. Rosentritt M, Ilie N, Lohbauer U. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi: 10.1055/b-005-143308
    Voriger Artikel
    Aufbau von Totalprothesen
    Nächster Artikel
    Prothesenzähne

    Kunststoffe in der Kieferorthopädie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet