Profilanalyse
Photostatanalyse
ideal: Biometgesicht
(gerades Durchschnittsgesicht)
Sn auf der Pn-Senkrechten
Pog am Übergang zum hinteren Drittel des KPF
N | Hautnasion |
Sn | Subnasale |
Gn | Hautgnathion |
Pog | Hautpogonion |
P | Porion (oberster Punkt des Gehöreingangs) |
Or | Orbitale (eine Lidspaltbreite senkrecht unter der Pupille des geöffneten, geradeaus blickenden Auges) |
H | Frankfurter Horizontale |
Po | Perpendiculare orbitale (Simon) |
Pn | Perpendiculare nasale (Dreyfuss) |
KPF | Kieferprofilfeld |

Profilanalyse - Photostatanalyse
Analyse des Lippenprofils
ideal: Biometgesicht
(gerades Durchschnittsgesicht)
T halbiert das Oberlippenrot, berührt die Unterlippenkante und bildet mit der Pn-Senkrechten einen Winkel von 10°
Po | Perpendiculare orbitale (Simon) |
Pn | Perpendiculare nasale (Dreyfuss) |
KPF | Kieferprofilfeld |
Sn | Subnasale Pog Hautpogonion |
Ls | Labrale superius Li Labrale inferius |
Sto | Stomion |
T | Mundtangente (Sn - Pog) |

Profilanalyse - Analyse des Lippenprofils
9 mögliche Varianten im Profilverlauf