thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
  • Prophylaxe
  • Diagnostik
    • Anamnese K
    • Klinischer Befund K
    • Nutzen der Funktionsdiagnostik in der Kieferorthopädie K
    • Funktionsanalyse in der Kieferorthopädie K
    • Bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie K
    • Modellherstellung in der Kieferorthopädie K
    • Schädel- und Gesichtsanalyse K
    • Profilanalyse K
    • Kephalometrie K
    • Modellanalyse K
  • Therapie

Profilanalyse

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Profilanalyse

Photostatanalyse

ideal: Biometgesicht

(gerades Durchschnittsgesicht)

  • Sn auf der Pn-Senkrechten

  • Pog am Übergang zum hinteren Drittel des KPF

N

Hautnasion

Sn

Subnasale

Gn

Hautgnathion

Pog

Hautpogonion

P

Porion (oberster Punkt des Gehöreingangs)

Or

Orbitale (eine Lidspaltbreite senkrecht unter der Pupille des geöffneten, geradeaus blickenden Auges)

H

Frankfurter Horizontale

Po

Perpendiculare orbitale (Simon)

Pn

Perpendiculare nasale (Dreyfuss)

KPF

Kieferprofilfeld

Image description

Profilanalyse - Photostatanalyse

Analyse des Lippenprofils

ideal: Biometgesicht

(gerades Durchschnittsgesicht)

  • T halbiert das Oberlippenrot, berührt die Unterlippenkante und bildet mit der Pn-Senkrechten einen Winkel von 10°

Po

Perpendiculare orbitale (Simon)

Pn

Perpendiculare nasale (Dreyfuss)

KPF

Kieferprofilfeld

Sn

Subnasale Pog Hautpogonion

Ls

Labrale superius Li Labrale inferius

Sto

Stomion

T

Mundtangente (Sn - Pog)

Image description

Profilanalyse - Analyse des Lippenprofils

  • 9 mögliche Varianten im Profilverlauf

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Schädel- und Gesichtsanalyse
    Nächster Artikel
    Kephalometrie

    Profilanalyse

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet