thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
  • Prophylaxe
  • Diagnostik
    • Anamnese K
    • Klinischer Befund K
    • Nutzen der Funktionsdiagnostik in der Kieferorthopädie K
    • Funktionsanalyse in der Kieferorthopädie K
    • Bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie K
    • Modellherstellung in der Kieferorthopädie K
    • Schädel- und Gesichtsanalyse K
    • Profilanalyse K
    • Kephalometrie K
    • Modellanalyse K
  • Therapie

Bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 21 min
  • alles schließen

Steckbrief

Röntgenanalyse und bildgebende Verfahren

Die Röntgenanalyse ist integraler Bestandteil der kieferorthopädischen Diagnostik. Sie sollte jedoch routinemäßig wegen der Strahlenbelastung und des jugendlichen Alters der Patienten auf einen Minimalstandard beschränkt werden. Dazu gehören das Orthopantomogramm und die Fernröntgenaufnahme, in der Regel zu Beginn und vor dem Ende der Behandlung. Beide bieten einen essenziellen Informationsgehalt, ohne den das Risiko für Fehlbehandlung und mundgesundheitliche Schäden besteht. In bestimmten Fällen der Kieferlageabweichungen, bei denen der Verlauf des Schädelwachstums Bedeutung für orthopädische Maßnahmen hat, ist die Hand-Röntgenaufnahme indiziert.

Bei zusätzlichen Fragestellungen oder unzureichendem Informationsgehalt werden weitere Aufnahmetechniken wie die Zahnfilmaufnahme, die Aufbissaufnahme, die digitale Volumentomografie und Magnetresonanztomografie erforderlich.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten Zahnmedizin: Kieferorthopädie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-00000025
    Voriger Artikel
    Funktionsanalyse in der Kieferorthopädie
    Nächster Artikel
    Modellherstellung in der Kieferorthopädie

    Bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet