thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
  • Prophylaxe
    • Prophylaxe und Zahnpflege in der Kieferorthopädie K
    • Kieferrelevante Gewohnheiten (Habits) K
  • Diagnostik
  • Therapie

Kieferrelevante Gewohnheiten (Habits)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Habits und Dyskinesien

Unter den Oberbegriffen „Habits“ und „Dyskinesien“ werden Angewohnheiten und neuromuskuläre Fehlfunktionen zusammengefasst, die einerseits physiologische Wachstumsprozesse stören und andererseits die Ausbildung einer Zahnstellungs- und Bisslageanomalie fördern können. Dazu gehören z. B.:

  • Lutschen an Fingern und anderen Lutschkörpern

  • Fingernägelkauen

  • Lippen- und Zungenbeißen

  • Zungenpressen, Einsaugen von Lippe und Wange

  • viszerales Schlucken (Einlagerung der Zunge zwischen die Zahnreihen)

Das Abstellen dieser Gewohnheiten und Fehlfunktionen ist oft auf biomechanischem Wege allein nicht möglich, sondern bedarf sehr häufig psychologischer Beratung und Betreuung.

Daumenlutschen

Häufigste Lutschangewohnheit ist die am Daumen. Sie ist im 1. Lebensjahr noch als physiologisch anzusehen, da sie beim Säugling Ausdruck der Stillung des Saugreflexes und der Hand-Mund-Koordination zum Kennenlernen der Umwelt ist. Das Beibehalten über die ersten Lebensjahre hinaus kann zur Deformierung der Alveolarfortsätze in vertikaler oder sagittaler Richtung führen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten Zahnmedizin: Kieferorthopädie. . Hrsg. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2021. doi: 10.1055/b000000519
    Voriger Artikel
    Prophylaxe und Zahnpflege in der Kieferorthopädie
    Nächster Artikel
    Anamnese

    Kieferrelevante Gewohnheiten (Habits)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 22.04.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet