Prophylaxe und Zahnpflege in der Kieferorthopädie
Einleitung
In der Kieferorthopädie spielt die Mundhygiene, die Prophylaxe und der Schutz vor permanenten Zahnschädigungen eine besonders wichtige Rolle. Demineralisation der Zahnhartsubstanz, initiale oder schon fortgeschrittene Karies sowie Gingivitis bis hin zur Parodontitis gehören zu den Nebenwirkungen, die besonders durch die erschwerte Mundhygiene bei festsitzenden Apparaturen verstärkt oder ausgelöst werden können (Abb. 3. 1). Die häufigste Nebenwirkung unzureichender Mundhygiene während einer festsitzenden Behandlung sind Demineralisierungen („white spots“), die oft nur durch langwierige Fluoridierungsmaßnahmen oder gar nicht entfernt werden können.



Abb. 3.1 Zahnschädigungen durch mangelnde Mundhygiene.
a Demineralisierte Zonen apikal der ehemals befestigten Brackets.
b Demineralisation und Initialkaries rund um die Brackets.
Gingivahyperplasie aufgrund mangelnder Zahnpflege.