thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
  • Dysgnathien
    • Dysgnathien: Überblick K
    • Ätiologie und Genese von Dysgnathien K
    • Dysgnathie-Chirurgie K
    • Angle-Klasse III K
  • Traumatologie
  • Tumoren
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Implantatprothetik

Angle-Klasse III

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 14 min
  • alles schließen

Steckbrief

Mandibuläre Prognathie – Progener Formenkreis

Synonyme:

  • Progenie

  • Mesialbiss

  • Angle-Klasse III

  • unterer Frontzahnvorbiss

  • frontaler Kreuzbiss

Dieses Anomaliebild zeichnet sich durch eine sehr große Variationsbreite aus, die vom falschen Überbiss eines Schneidezahnpaars bis zum vollständigen Übergreifen des Unter- über den Oberkiefer reicht. Diese Vielfalt unterschiedlicher Anomaliebilder hat Bimler im „Progenen Formenkreis“ zusammengefasst, der in modifizierter Form auch als Gliederung für die Darstellung von Morphologie, Ätiologie, Diagnostik und Therapie dienen soll. Bereits an anderer Stelle wurde auf die fehlerhafte Bezeichnung der Überentwicklung des Unterkiefers mit Progenie hingewiesen, da der Wortstamm „geneion“ Kinn bedeutet. Der korrekte Terminus würde „mandibuläre Prognathie“ lauten, da durch das überschießende Wachstum der Unterkiefer in toto vorverlagert wird.

Progener Formenkreis

(falscher Überbiss von 1 – 2 Schneidezahnpaaren):

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten Zahnmedizin: Kieferorthopädie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-00000025
    Voriger Artikel
    Dysgnathie-Chirurgie
    Nächster Artikel
    Kiefer-Gesichts-Verletzungen

    Angle-Klasse III

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet