thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
    • Einführung in die Kieferorthopädie K
    • Das kieferorthopädische Behandlungsfeld K
    • Schädelentwicklung K
    • Kieferorthopädische Bezugsebenen K
    • Sechs Schlüssel der Okklusion K
    • Klassifikation und Epidemiologie K
    • Angle-Klasse II/1 K
    • Angle-Klasse II/2 K
    • Angle-Klasse III K
    • Engstand K
    • Mittellinienverschiebung K
    • Kreuzbiss K
    • Ätiologie und Genese von Dysgnathien K
  • Prophylaxe
  • Diagnostik
  • Therapie

Angle-Klasse II/2

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Angle-Klasse II/2

Synonyme:

  • Deckbiss

  • steil oder invertiert stehende Schneidezähne

  • Steilbiss

Morphologie und Klinik:

  • steil oder invertiert stehende Schneidezähne im Oberkiefer: dies nimmt auch nach dem Durchbruch der Schneidezähne bis zum 12. Lebensjahr noch zu.

  • schmaler Deckbiss: nur die mittleren Schneidezähne stehen retrudiert und die seitlichen protrudiert

  • breiter Deckbiss: alle 4 oder 6 Frontzähne stehen retrudiert

  • vergrößerter Interinzisalwinkel

  • große apikale Basis des Oberkiefers in sagittaler und transversaler Richtung bei gleichzeitiger Verkürzung und Abflachung des frontalen Zahnbogenanteils

  • Distalbisslage des Unterkiefers bei regelrechter Inklination der UK-Schneidezähne

  • seltener Neutralbisslage des Unterkiefers bei Retrusion der UK-Schneidezähne (U1/NB < 25°)

  • Spee-Kurve im Unterkiefer verstärkt, im Oberkiefer umgekehrt

  • Tiefbiss > 4 mm

  • Lage der Mundspalte zu den Labialflächen der Schneidezähne: Beim Deckbiss liegt die Unterlippe auf den Labialflächen der oberen Schneidezähne und übt einen hohen Ruhedruck aus (Abb. 9.6) (s. u. Ätiologie)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten Zahnmedizin: Kieferorthopädie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-00000025
    Voriger Artikel
    Angle-Klasse II/1
    Nächster Artikel
    Angle-Klasse III

    Angle-Klasse II/2

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet