thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Kieferorthopädie

  • Grundlagen
    • Einführung in die Kieferorthopädie K
    • Das kieferorthopädische Behandlungsfeld K
    • Schädelentwicklung K
    • Kieferorthopädische Bezugsebenen K
    • Sechs Schlüssel der Okklusion K
    • Klassifikation und Epidemiologie K
    • Angle-Klasse II/1 K
    • Angle-Klasse II/2 K
    • Angle-Klasse III K
    • Engstand K
    • Mittellinienverschiebung K
    • Kreuzbiss K
    • Ätiologie und Genese von Dysgnathien K
  • Prophylaxe
  • Diagnostik
  • Therapie

Angle-Klasse II/1

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Angle-Klasse II/1

Synonyme:

  • Rückbiss

  • Angle-Klasse II

  • ausgeprägte sagittale Schneidekantenstufe

Morphologie und Klinik:

  • Symptome in den Zahnbögen und Kiefern:

    • Protrusion der Oberkieferschneidezähne

    • Retrusion der Unterkieferschneidezähne → sagittal

    • Unterkieferrücklage

    • Oberkiefervorlage

    • Schmalkiefer (OK) → transversal

    • Tiefbiss (Schneidezähne verlängern sich, da ohne Abstützung) → vertikal

  • Symptome in der Weichteilmorphologie:

    • offener Mund, Mundatmung

    • Tonusschwäche des M. orbicularis oris

    • Unterlippe hinter OK-Schneidezähnen →  potenziell inkompetente Lippen

    • Gesichtsprofil → schief nach hinten

    • ästhetisch nachteiliger Gesichtsausdruck durch offenen Mund und protrudierte Schneidezähne

Gesundheitliche Folgen:

  • Infekthäufigkeit

  • Karies

  • Schnarchen

Ätiologie:

  • Vererbung → Inspektion von Eltern und Geschwistern

  • Parafunktion:

    • Lutschhabit

    • Lippenbeißen und -saugen

    • Mundatmung:

      • verlegte Nasenatmung (adenoide Vegetationen)

      • habituelle Mundatmung → dolichozephaler Schädel → inkompetenter Lippenschluss, 3-facher Mundschluss gestört

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Checklisten Zahnmedizin: Kieferorthopädie. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-00000025
    Voriger Artikel
    Klassifikation und Epidemiologie
    Nächster Artikel
    Angle-Klasse II/2

    Angle-Klasse II/1

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet