Einleitung
Historischer Überblick
Die Anfänge der Kieferorthopädie reichen zwar bis vor die Zeitenwende zurück, die Entwicklung als medizinische Fachdisziplin mit fundierten wissenschaftlichen Grundlagen und einer breiten diagnostischen und therapeutischen Anwendung setzte jedoch erst am Ende des vergangenen Jahrhunderts ein. In Tab. 1.1 sind die wesentlichen Namen und Entwicklungsetappen zusammengefasst.
Namen und Entwicklungen | |
400 v. Chr. | Hippokrates beschreibt unregelmäßig stehende Zähne. |
25 v. Chr. – 50 n. Chr. | Celsus empfiehlt die Entfernung persistierender Milchzähne. |
129 – 199 n. Chr. | Galen schlägt vor, einen Zahnengstand durch Befeilen der Zähne zu verringern. |
1619 | Fabricius beschreibt die Extraktion von Zähnen zur Behebung des Platzmangels. |
1728 | verfasst die 1. umfassendere Schrift mit dem Titel „Le Chirurgien dentiste ou Traité des dents“. Darin beschreibt er einen Außenbogen aus Elfenbein zur orthodontischen Behandlung. |