thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie
  • Allgemeine Radiologie
  • Spezielle Radiologie
    • Bildgebende Diagnostik des Thorax
    • Bildgebende Diagnostik von Herz und Gefäßen
    • Bildgebende Diagnostik des Abdomens
      • Abdomen: Übersichtsaufnahme und RöntgenkontrastmitteluntersuchungenLayer 1 K
      • Abdomen: SonografieLayer 1 K
      • Sonografie der LeberLayer 1 K
      • Bildgebende Diagnostik der GallenwegeLayer 1 K
      • Sonografie der GallenblaseLayer 1 K
      • Sonografie des PankreasLayer 1 K
      • Sonografie der MilzLayer 1 K
      • Sonografie von Aorta abdominalis und V. cava inferiorLayer 1 K
      • Sonografie der HarnblaseLayer 1 K
      • Bildgebende Diagnostik der Nieren und ableitenden HarnwegeLayer 1 K
      • Sonografie der NiereLayer 1 K
      • Bildgebende Diagnostik der primären GeschlechtsorganeLayer 1 K
        1. Steckbrief
      • FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma)Layer 1 K
      • Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT)Layer 1 K
    • Bildgebende MammadiagnostikLayer 1 K
    • Bildgebende Diagnostik der Knochen und GelenkeLayer 1 K
    • Bildgebende Diagnostik der WirbelsäuleLayer 1 K
    • Bildgebende Diagnostik des ZNSLayer 1 K
    • Hals: SonografieLayer 1 K
    • Hals: Nuklearmedizinische VerfahrenLayer 1 K
    • Sonografie der SchilddrüseLayer 1 K
  • Radiologie
  • Genitalsystem weiblich

Bildgebende Diagnostik der primären Geschlechtsorgane

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die primären männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane werden, nach Anamnese und klinischer Untersuchung, i.d.R. zunächst sonografisch untersucht. Indikationen sind u.a. Vor- und Nachsorgeuntersuchungen, akute und chronische Beschwerden (z.B unspezifische Unterbauchbeschwerden, Hodenschmerzen, Entzündungen, Tumoren, Traumata), Beckenbodeninsuffizienz und angeborene Veränderungen (z.B. Pendelhoden).

Zum Staging von Tumoren sowie Komplikationen im Rahmen von Tumorerkrankungen bzw. schwersten abdominellen Beschwerden mit einem weiter abklärungsbedürftigen Befund im Ultraschall wird die Computertomografie eingesetzt.

Die Magnetresonanztomografie wird aufgrund der guten Darstellung der Weichteile beispielsweise zum Staging von Tumoren durchgeführt, z.B. zur speziellen Diagnostik von Mammatumoren und Prostatakarzinomen. Weitere Indikationen sind entzündliche Veränderungen, Traumata der primären männlichen Geschlechtsorgane sowie die Beckenbodeninsuffizienz.

Bildgebende Verfahren sind insbesondere zur Planung und Durchführung von Interventionen und Operationen an den primären Geschlechtsorganen von großer Bedeutung, z.B. MR-gestützte Mammabiopsie, Prostatabiopsie.

Vertiefte Informationen zur radiologischen Diagnostik der primären weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane findest du in den zugehörigen Lerneinheiten in der Gynäkologie und Urologie.

    Abbrechen Speichern

    Sofort weiterlesen?

    Jetzt anmelden

    IMPP-Fakten im Überblick

    Feedback

    Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

    Voriger Artikel
    Sonografie der Niere
    Nächster Artikel
    FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma)

    Bildgebende Diagnostik der primären Geschlechtsorgane

    findest du auch in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
    Springe in „Duale Reihe Radiologie“ direkt zu:
    Männliche Geschlechtsorgane

    Männliche Geschlechtsorgane Duale Reihe Radiologie Urogenitaltrakt und Retroperitoneum Männliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane Geschlechtsorgan männliches Radiologische Methoden Sonografie Die Sonografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl zur Darstellung von Prostata Abb B 3...

    Niere und ableitende Harnwege

    ...eindeutig benigne Nierenzysten Ausdehnungsbeurteilung von Nierenkarzinomen kindlichen Tumoren der Nieren und Nebennieren Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane der Harnblase und Prostata Indikationen Die MRT ist indiziert bei tumorösen Raumforderungen der Nieren deren... ...Geschlechtsorgane...

    ist vernetzt mit

    ist auch Teil von

    zuletzt bearbeitet: 08.12.2020
    Lerntools
    • kurz gefasst vertieft standard
      • kurz gefasst
      • standard
      • vertieft

      • Fragen kreuzen:
      • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • © 2021 Georg Thieme Verlag KG