thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie
  • Allgemeine Radiologie
  • Spezielle Radiologie
    • Bildgebende Diagnostik des Thorax
    • Bildgebende Diagnostik von Herz und Gefäßen
    • Bildgebende Diagnostik des Abdomens
    • Bildgebende MammadiagnostikLayer 1 K
      1. Steckbrief
      2. Mammasonografie
      3. Mammografie und Tomosynthese
      4. Galaktografie
      5. Magnetresonanztomografie der Mamma (Mamma-MRT)
      6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Bildgebende Diagnostik der Knochen und GelenkeLayer 1 K
    • Bildgebende Diagnostik der WirbelsäuleLayer 1 K
    • Bildgebende Diagnostik des ZNSLayer 1 K
    • Hals: SonografieLayer 1 K
    • Hals: Nuklearmedizinische VerfahrenLayer 1 K
    • Sonografie der SchilddrüseLayer 1 K
  • Radiologie
  • Genitalsystem weiblich

Bildgebende Mammadiagnostik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die radiologische Untersuchung der Brustdrüse kann mittels Sonografie, Mammografie bzw. Tomosynthese und Magnetresonanztomografie durchgeführt werden. Große Mammatumoren können jedoch auch ein Zufallsbefund in der Computertomografie sein und sind weiter abklärungsbedürftig. Die Galaktografie ist eine Spezialuntersuchung zur Darstellung der Milchgänge. Bildgebende Verfahren kommen jedoch nicht nur diagnostisch, sondern auch im Rahmen von interventionellen Verfahren (z.B. Drahtmarkierung, Herdbiopsie mit Clipeinlage) zum Einsatz.

    Abbrechen Speichern

    Mammasonografie

    Feedback

    Die Mammasonografie wird mit hochfrequenten Schallköpfen durchgeführt. Die Patientin liegt auf dem Rücken, die Arme werden hinter dem Kopf verschränkt. Der Untersucher mustert die Brust lückenlos radiär oder transversal durch. Die Untersuchung schließt die Lymphknotenstationen (Axilla) ein.

    Die Methode kann primär zur Brustdiagnostik (z.B. im Rahmen der Vorsorge bei jungen Patientinnen), ergänzend zur Mammografie (z.B. bei unklaren Befunden) und interventionell (Biopsie)eingesetzt werden. Die Kriterien für benigne und maligne Befunde werden bei der Mammografie beschrieben.

    Image description
    Schema der Mamma in der Sonografie

    Normalbefund.

    (aus Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact, Thieme, 2017)
    Image description
    Mamma in der Sonografie

    Normalbefund.

    (aus Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)
    Fibroadenom

    Das Fibroadenom ist ein gutartiger solider Tumor der Brust, der aus einem bindegewebigen („Fibro-“) und einem drüsigen („-adenom“) Anteil besteht.

    Zyste

    Zysten sind Hohlräume, die mit Epithel ausgekleidet und mit einem flüssigen bis festen Inhalt gefüllt sind. Ihre Größe ist sehr variabel.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT)
      Nächster Artikel
      Bildgebende Diagnostik der Knochen und Gelenke

      Bildgebende Mammadiagnostik

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“ direkt zu:
      !!!Welches bildgebende Verfahren würden Sie regelmäßig in der Nachsorge von Patientinnen mit Z. n. Mammakarzinom einsetzen?

      Welches bildgebende Verfahren würden Sie regelmäßig in der Nachsorge von Patientinnen mit Z n Mammakarzinom einsetzen Fallbuch Gynäkologie... ...2 Patientinnen mit Zustand nach Mammakarzinom Welches bildgebende Verfahren würden Sie regelmäßig in der Nachsorge von Patientinnen mit Z n Mammakarzinom...


      Patientin mit pathologischer Schenkelhalsfraktur bei Mammakarzinom

      ...Metastase eines invasiv duktalen Mammakarzinoms Östrogen und Progesteronrezeptor positiv Erbitte Therapievorschlag Weitere Metastasen wurden mittels bildgebender Diagnostik ausgeschlossen Die Patientin ist subjektiv beschwerdefrei 3 Jahre zuvor erfolgte eine Ablatio mammae mit axillärer...

      Kommentar

      ...Nachsorge des Mammakarzinoms http tumorzentrum muenchen de aerztebereich manuale manual 12 html ZUSATZTHEMEN FÜR LERNGRUPPEN bildgebende Diagnostik zum Metastasennachweis aktuelle Therapieleitlinien Metastasierungswege Prognose bei metastasiertem Mammakarzinom Tumorendoprothese

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 27.01.2021
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (5)
          Bildgebende Mammadiagnostik
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG