thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie

  • Allgemeine Radiologie
  • Spezielle Radiologie
    • Bildgebende Diagnostik des Thorax
    • Bildgebende Diagnostik von Herz und Gefäßen
    • Bildgebende Diagnostik des Abdomens
    • Bildgebende Mammadiagnostik K
      1. Steckbrief
      2. Mammasonografie
      3. Mammografie und Tomosynthese
      4. Galaktografie
      5. Magnetresonanztomografie der Mamma (Mamma-MRT)
      6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Bildgebende Diagnostik der Knochen und Gelenke K
    • Bildgebende Diagnostik der Wirbelsäule K
    • Bildgebende Verfahren in der Neurologie K
    • Bildgebende Diagnostik und Nuklearmedizin der Schilddrüse K
    • Sonografie der Schilddrüse K

Bildgebende Mammadiagnostik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die radiologische Untersuchung der Brustdrüse kann mittels Sonografie, Mammografie bzw. Tomosynthese und Magnetresonanztomografie durchgeführt werden. Große Mammatumoren können jedoch auch ein Zufallsbefund in der Computertomografie sein und sind weiter abklärungsbedürftig. Die Galaktografie ist eine Spezialuntersuchung zur Darstellung der Milchgänge. Bildgebende Verfahren kommen jedoch nicht nur diagnostisch, sondern auch im Rahmen von interventionellen Verfahren (z.B. Drahtmarkierung, Herdbiopsie mit Clipeinlage) zum Einsatz.

    Abbrechen Speichern

    Mammasonografie

    Die Mammasonografie wird mit hochfrequenten Schallköpfen durchgeführt. Die Patientin liegt auf dem Rücken, die Arme werden hinter dem Kopf verschränkt. Der Untersucher mustert die Brust lückenlos radiär oder transversal durch. Die Untersuchung schließt die Lymphknotenstationen (Axilla) ein.

    Die Methode kann primär zur Brustdiagnostik (z.B. im Rahmen der Vorsorge bei jungen Patientinnen), ergänzend zur Mammografie (z.B. bei unklaren Befunden) und interventionell (Biopsie) eingesetzt werden. Die Kriterien für benigne und maligne Befunde werden bei der Mammografie beschrieben.

    Image description
    Schema der Mamma in der Sonografie

    (Quelle: Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact, Thieme, 2017)
    Image description
    Mamma in der Sonografie

    Normalbefund.

    (Quelle: Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)
    Fibroadenom

    Das Fibroadenom ist ein gutartiger solider Tumor der Brust, der aus einem bindegewebigen („Fibro-“) und einem drüsigen („-adenom“) Anteil besteht.

    Zyste

    Zysten sind Hohlräume, die mit Epithel ausgekleidet und mit einem flüssigen bis festen Inhalt gefüllt sind. Ihre Größe ist sehr variabel.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT)
      Nächster Artikel
      Bildgebende Diagnostik der Knochen und Gelenke

      Bildgebende Mammadiagnostik

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Gynäkologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie“
      Springe in „Checkliste Gynäkologie“ direkt zu:
      Leitsymptome und -befunde der Mamma

      Leitsymptome und befunde der Mamma Checkliste Gynäkologie Grüner Teil Leitsymptome und befunde in der Gynäkologie Leitsymptome und befunde der Mamma Leitsymptome und befunde der Mamma Mammatumor Christine Solbach Aktuelles Die histologische Abklärung Abklärung histologische ist die sicherste Methode...

      Rötung der Mamma

      Rötung der Mamma Checkliste Gynäkologie Grüner Teil Leitsymptome und befunde in der Gynäkologie Leitsymptome und befunde der Mamma Rötung der Mamma Rötung der Mamma Peter Kern Definition stärkere Durchblutung oder rötliche Verfärbung Erythem Erythem bestimmter Hautareale der Brust Epidemiologie Häuf...

      Mammatumor

      Mammatumor Checkliste Gynäkologie Grüner Teil Leitsymptome und befunde in der Gynäkologie Leitsymptome und befunde der Mamma Mammatumor Mammatumor Christine Solbach Aktuelles Die histologische Abklärung Abklärung histologische ist die sicherste Methode zur Dignitätsbeurteilung eines Mammatumors Neue...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 26.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet