Mammasonografie
Die Mammasonografie wird mit hochfrequenten Schallköpfen durchgeführt. Die Patientin liegt auf dem Rücken, die Arme werden hinter dem Kopf verschränkt. Der Untersucher mustert die Brust lückenlos radiär oder transversal durch. Die Untersuchung schließt die Lymphknotenstationen (Axilla) ein.
Die Methode kann primär zur Brustdiagnostik (z.B. im Rahmen der Vorsorge bei jungen Patientinnen), ergänzend zur Mammografie (z.B. bei unklaren Befunden) und interventionell (Biopsie) eingesetzt werden. Die Kriterien für benigne und maligne Befunde werden bei der Mammografie beschrieben.

Schema der Mamma in der Sonografie
(Quelle: Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact, Thieme, 2017)
Mamma in der Sonografie
Normalbefund.
(Quelle: Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)Das Fibroadenom ist ein gutartiger solider Tumor der Brust, der aus einem bindegewebigen („Fibro-“) und einem drüsigen („-adenom“) Anteil besteht.
Zysten sind Hohlräume, die mit Epithel ausgekleidet und mit einem flüssigen bis festen Inhalt gefüllt sind. Ihre Größe ist sehr variabel.