Erstbeurteilung von polytraumatisierten Patienten im Schockraum (z.B. Verkehrsunfälle, Schlägereien, Sportunfälle oder Stürze aus großer Höhe) → Ausschluss von inneren Blutungen
Verlaufsbeurteilung von polytraumatisierten Patienten → Ausschluss einer zweizeitigen inneren Blutung (z.B. bei Milz- oder Leberverletzungen).
Es gibt keine speziellen Punkte für die Aufklärung, spezielle Risiken sind nicht bekannt.
Anatomische Grundlagen
befinden sich in der Regel in Rückenlage. Infolge der Schwerkraft sammelt sich Flüssigkeit bzw. Blut an den tiefsten Punkten der Körperhöhlen an.