thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie

  • Allgemeine Radiologie
  • Spezielle Radiologie
    • Bildgebende Diagnostik des Thorax
    • Bildgebende Diagnostik von Herz und Gefäßen
    • Bildgebende Diagnostik des Abdomens
      • Abdomen: Übersichtsaufnahme und Röntgenkontrastmitteluntersuchungen K
      • Abdomen: Sonografie K
      • Sonografie der Leber K
      • Bildgebende Diagnostik der Gallenwege K
      • Sonografie der Gallenblase K
      • Sonografie des Pankreas K
      • Sonografie der Milz K
      • Sonografie von Aorta abdominalis und V. cava inferior K
      • Sonografie der Harnblase K
      • Bildgebende Diagnostik der Nieren und ableitenden Harnwege K
      • Sonografie der Niere K
      • Bildgebende Diagnostik der primären Geschlechtsorgane K
      • FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma) K
        1. Steckbrief
        2. Indikationen
        3. Durchführung
        4. Videobeispiel: Focused Assessment with Sonography for Trauma
        5. Ergebnisse: Normalbefund und pathologischer Befund
      • Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) K
    • Bildgebende Mammadiagnostik K
    • Bildgebende Diagnostik der Knochen und Gelenke K
    • Bildgebende Diagnostik der Wirbelsäule K
    • Bildgebende Verfahren in der Neurologie K
    • Bildgebende Diagnostik und Nuklearmedizin der Schilddrüse K
    • Sonografie der Schilddrüse K

FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 12 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Notfallsonografie, Schockraumsonografie

FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma) beschreibt den Ablauf einer fokussierten, standardisierten Ultraschalluntersuchung, die bei der Erstversorgung von polytraumatisierten Patienten durchgeführt wird, um freie Flüssigkeit als Ausdruck einer inneren Blutung auszuschließen bzw. nachzuweisen. Bei Nachweis freier Flüssigkeit richtet sich das weitere Vorgehen danach, ob der Patient hämodynamisch stabil (ggf. weitere Diagnostik mittels CT) oder hämodynamisch instabil (ggf. sofortige Laparatomie) ist.

Untersucht werden 6 Regionen in folgenden Schnittebenen:

  • Perikard → subxiphoidaler 4-Kammer-Blick

  • Koller-Pouch und linker Pleuraspalt → Flankenschnitt links

  • Morison-Pouch und rechter Pleuraspalt → Flankenschnitt rechts

  • Douglas- bzw. Proust-Raum → suprapubischer Längs- oder Querschnitt.

Image description
Anatomische Regionen der FAST-Untersuchung

In Rückenlage kann sich freie Flüssigkeit (Blut) der Schwerkraft folgend in verschiedenen Regionen ansammeln.

(aus Blank, Mathis, Osterwalder, Kursbuch Notfallsonografie, Thieme, 2019)

Inzwischen wird diese Untersuchung auch häufiger präklinisch im Rettungswagen eingesetzt (sog. p-FAST, „p“ = präklinisch). Bei der sog. e-FAST (extended FAST) wird zusätzlich der anteriore Thorax untersucht, um einen Pneumothorax auszuschließen.

    Abbrechen Speichern

    Indikationen

    • Erstbeurteilung von polytraumatisierten Patienten im Schockraum (z.B. Verkehrsunfälle, Schlägereien, Sportunfälle oder Stürze aus großer Höhe) → Ausschluss von inneren Blutungen

    • Verlaufsbeurteilung von polytraumatisierten Patienten → Ausschluss einer zweizeitigen inneren Blutung (z.B. bei Milz- oder Leberverletzungen).

    Kontraindikationen

    Es bestehen keine Kontraindikationen.

    Aufklärung und spezielle Risiken

    Es gibt keine speziellen Punkte für die Aufklärung, spezielle Risiken sind nicht bekannt.

    Durchführung

    Anatomische Grundlagen

    befinden sich in der Regel in Rückenlage. Infolge der Schwerkraft sammelt sich Flüssigkeit bzw. Blut an den tiefsten Punkten der Körperhöhlen an.

    Polytrauma

    Als Polytrauma bezeichnet man mindestens 2 schwere, gleichzeitig entstandene Verletzungen mehrerer Körperregionen oder Organe, von denen eine oder die Kombination aller Einzelverletzungen lebensbedrohlich ist.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Bildgebende Diagnostik der primären Geschlechtsorgane
      Nächster Artikel
      Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT)

      FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Sono Grundkurs“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Traumatologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Springe in „Sono Grundkurs“ direkt zu:
      FAST-Algorithmus

      FAST Algorithmus Sono Grundkurs 8 KURSTAG FAST eFast und Lunge FAST Algorithmus FAST Algorithmus FAST Bei der FAST Methode Focused Assessment with Sonography for Trauma handelt es sich um eine Technik bei Unfallpatienten möglichst schnell und zuverlässig lebensbedrohliche Einblutungen in die serösen...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.06.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Maximilian Schulze, 05.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet