Indikationen
Die Sonografie der Gallenblase ist Bestandteil jeder orientierenden Abdomensonografie bei Patienten mit allgemeinen Bauchschmerzen oder anderen abdominellen Beschwerden.
Spezifische Indikationen für eine Gallenblasensonografie sind:
Synonyme: Gallenblasensonografie, Gallenblasenultraschall
Die Gallenblase eignet sich besonders gut für Sonografieeinsteiger. Sie ist im nüchternen Zustand schnell auffindbar und hat einen relativ einfachen anatomischen Aufbau (Fundus, Corpus, Collum). Die Sonografie der Gallenblase ist Bestandteil jeder orientierenden Abdomensonografie, spezifische Indikationen sind z.B. Schmerzen/Koliken im rechten Oberbauch, ein auffälliger Tastbefund oder Ikterus.
Nahezu alle Gallenblasenerkrankungen lassen sich damit erkennen und oft ist keine weitere apparative Diagnostik erforderlich. CT oder MRT sind ggf. bei sonografisch unklaren Verhältnissen indiziert, bieten aber ansonsten i.d.R. keine Vorteile.
Für die Untersuchung sollte der Patient nüchtern sein. Die Durchmusterung der Gallenblase erfolgt in tiefer Inspiration und immer in 2 Ebenen (längs und quer im Oberbauch). Dabei stellt sich die normale Gallenblase als echofreies Hohlorgan mit glatter Begrenzung und dorsaler Schallverstärkung dar (= Kriterien einer zystischen Struktur).
Die Sonografie der Gallenblase ist Bestandteil jeder orientierenden Abdomensonografie bei Patienten mit allgemeinen Bauchschmerzen oder anderen abdominellen Beschwerden.
Spezifische Indikationen für eine Gallenblasensonografie sind:
Gallenblase Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Abdomen Körperliche Untersuchung Palpation Organpalpation Gallenblase Gallenblase Die normale Gallenblase ist nicht tastbar Ggf überragt sie mit dem Fundus gerade den kaud...
Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelk...
Organpalpation Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Abdomen Körperliche Untersuchung Palpation Organpalpation Organpalpation Leber Untersuchungstechnik Zur Untersuchungstechnik s Abb C 3 15 Oft lässt sich der Leberrand n...