thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie

  • Allgemeine Radiologie
  • Spezielle Radiologie
    • Bildgebende Diagnostik des Thorax
    • Bildgebende Diagnostik von Herz und Gefäßen
    • Bildgebende Diagnostik des Abdomens
      • Abdomen: Übersichtsaufnahme und Röntgenkontrastmitteluntersuchungen K
      • Abdomen: Sonografie K
      • Sonografie der Leber K
      • Bildgebende Diagnostik der Gallenwege K
      • Sonografie der Gallenblase K
        1. Steckbrief
        2. Indikationen
        3. Durchführung
        4. Videobeispiel: Sonografie der Gallenblase
        5. Ergebnisse: Normalbefund
        6. Ergebnisse: Häufige pathologische Befunde
      • Sonografie des Pankreas K
      • Sonografie der Milz K
      • Sonografie von Aorta abdominalis und V. cava inferior K
      • Sonografie der Harnblase K
      • Bildgebende Diagnostik der Nieren und ableitenden Harnwege K
      • Sonografie der Niere K
      • Bildgebende Diagnostik der primären Geschlechtsorgane K
      • FAST (Focused Assessment with Sonography for Trauma) K
      • Abdomen: Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) K
    • Bildgebende Mammadiagnostik K
    • Bildgebende Diagnostik der Knochen und Gelenke K
    • Bildgebende Diagnostik der Wirbelsäule K
    • Bildgebende Verfahren in der Neurologie K
    • Bildgebende Diagnostik und Nuklearmedizin der Schilddrüse K
    • Sonografie der Schilddrüse K

Sonografie der Gallenblase

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 12 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Gallenblasensonografie, Gallenblasenultraschall

Die Gallenblase eignet sich besonders gut für Sonografieeinsteiger. Sie ist im nüchternen Zustand schnell auffindbar und hat einen relativ einfachen anatomischen Aufbau (Fundus, Corpus, Collum). Die Sonografie der Gallenblase ist Bestandteil jeder orientierenden Abdomensonografie, spezifische Indikationen sind z.B. Schmerzen/Koliken im rechten Oberbauch, ein auffälliger Tastbefund oder Ikterus.

Nahezu alle Gallenblasenerkrankungen lassen sich damit erkennen und oft ist keine weitere apparative Diagnostik erforderlich. CT oder MRT sind ggf. bei sonografisch unklaren Verhältnissen indiziert, bieten aber ansonsten i.d.R. keine Vorteile.

Für die Untersuchung sollte der Patient nüchtern sein. Die Durchmusterung der Gallenblase erfolgt in tiefer Inspiration und immer in 2 Ebenen (längs und quer im Oberbauch). Dabei stellt sich die normale Gallenblase als echofreies Hohlorgan mit glatter Begrenzung und dorsaler Schallverstärkung dar (= Kriterien einer zystischen Struktur).

Image description
Lage der Gallenblase

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Indikationen

    Die Sonografie der Gallenblase ist Bestandteil jeder orientierenden Abdomensonografie bei Patienten mit allgemeinen Bauchschmerzen oder anderen abdominellen Beschwerden.

    Spezifische Indikationen für eine Gallenblasensonografie sind:

    • Schmerzen oder Koliken im (rechten) Oberbauch

    • auffälliger Palpationsbefund in der Gallenblasenregion (Schmerzhaftigkeit → Murphy-Zeichen, tastbare Resistenz → Courvoisier-Zeichen)

    • Ikterus (Gelbfärbung der Haut und Skleren)

    • V.a. Gallenblasen- und/oder Lebererkrankung

    • Tumor- und Metastasensuche.

    Ikterus

    Ikterus bezeichnet eine Gelbfärbung der Skleren, der Haut und der Schleimhäute infolge einer Gewebeeinlagerung von Bilirubin.

    Sludge

    Viele kleine Gallensteine/Grieß in der Gallenblase werden auch als Sludge (Gallengrieß) bezeichnet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Bildgebende Diagnostik der Gallenwege
      Nächster Artikel
      Sonografie des Pankreas

      Sonografie der Gallenblase

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Basiswissen POCUS“
      Zeige Treffer in „Sono Grundkurs“
      Springe in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“ direkt zu:
      Gallenblase

      Gallenblase Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Abdomen Körperliche Untersuchung Palpation Organpalpation Gallenblase Gallenblase Die normale Gallenblase ist nicht tastbar Ggf überragt sie mit dem Fundus gerade den kaud...

      Abdomen

      Abdomen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Abdomen Abdomen Hermann S Füeßl Körperliche Untersuchung Anatomie und Physiologie Für die Beschreibung und Dokumentation von Befunden wird das Abdomen i d R in 4 Quadranten un...

      Die Organsysteme im Detail, Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen

      Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelk...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet