thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
      • Ausfluss bzw. Blutung aus dem Gehörgang K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie und Differenzialdiagnosen
        4. Diagnostik und Therapie
      • Störungen des Hörvermögens und Taubheit K
      • Tinnitus K
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

Ausfluss bzw. Blutung aus dem Gehörgang

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Otorrhö, Ohrlaufen

Die häufigste Ursache für „Ohrenlaufen“ ist Zerumen, das sich im äußeren Gehörgang befindet. Des Weiteren können Traumata, Entzündungen oder Tumoren im Gehörgang oder Mittelohr zur Otorrhö führen.

Bereits durch Anamnese sowie die klinische Beurteilung des Ausflusses und des Ohres lassen sich Aussagen zur Ursache treffen. In der weiterführenden Diagnostik können dann mikrobiologische und bildgebende Verfahren helfen die Verdachtsdiagnose weiter einzugrenzen.

Die Therapiemaßnahmen sind stark abhängig von der Grunderkrankung und daher sehr variabel.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Otorrhö

    Otorrhö bezeichnet das Austreten von Zerumen, Eiter, serösen Flüssigkeiten oder Blut aus dem Gehörgang.

    Ätiologie und Differenzialdiagnosen

    Besteht der Ausfluss aus dem Gehörgang bereits seit über 6 Wochen, spricht man von einem chronischen Ausfluss. Anhand der Unterscheidung zwischen akuten und chronischen Verläufen lassen sich die Ätiologien aufteilen.

    • akuter Ausfluss

      • akute Otitis media (ggf. mit Trommelfellperforation)

      • chronische Otitis media

      • Otitis externa (sowohl infektiöser als auch allergischer Genese)

      • Liquoraustritt bei Kopftraumata

      • beim Vorhandensein von Tympanostomie-Röhrchen

    • chronischer Ausfluss (≥ 6 Wochen)

      • Zerumen (bis hin zum Zerumen obturans)

      • chronische mesotympanale Otitis media

      • Cholesteatom

    Otitis media acuta

    Die Otitis media acuta ist eine akute Entzündung von Tuben- und Mittelohrschleimhaut (meist aufgrund tubogen aszendierender Infektionen), die häufig viral beginnt und durch Superinfektionen kompliziert wird.

    Chronische mesotympanale Otitis media

    Die chronische mesotympanale Otitis media ist eine auf die Schleimhaut begrenzte chronische Entzündung mit persistierender Trommelfellperforation.

    Otitis externa necroticans (Otitis externa maligna)

    Die Otitis externa necroticans ist eine gefährliche Komplikation der Otitis externa, die sich als progrediente, destruierende, sehr schmerzhafte Gehörgangsentzündung mit Perichondritis und Osteomyelitis der seitlichen Schädelbasis zeigt. Sie kommt fast ausschließlich bei älteren Menschen mit Diabetes mellitus vor und greift auf Schädelknochen und Hirnnerven über.

    Mastoiditis

    Die Mastoiditis ist eine bakterielle Entzündung von Schleimhaut und Knochen des Mastoids mit eitriger Einschmelzung und die häufigste Komplikation einer Otitis media.

    Granulomatose mit Polyangiitis

    Die Granulomatose mit Polyangiitis ist eine granulomatöse, nekrotisierende Entzündung kleiner und mittelgroßer Gefäße unter Beteiligung des oberen Respirationstrakts und der Nieren mit chronisch-progredientem Verlauf. Sie ist durch den Nachweis zytoplasmatischer antineutrophiler Antikörper (cANCA) gekennzeichnet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Enuresis
      Nächster Artikel
      Störungen des Hörvermögens und Taubheit

      Ausfluss bzw. Blutung aus dem Gehörgang

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Ausfluss bzw. Blutung aus dem Gehörgang

      Ausfluss bzw Blutung aus dem Gehörgang AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome Ohren Ausfluss bzw Blutung aus dem Gehörgang Ausfluss bzw Blutung aus dem Gehörgang Ausfluss Ohren Blutung Gehörgang Gehörgang Blutung Synonym Otorrhö Otorrhö Die häufigste Ursache für Ohrenlaufen ist Zerumen das sich im ...

      24 Leitsymptome

      24 Leitsymptome AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome 24 Leitsymptome Allgemeine Symptome und Befunde Abnorme Gewichtsabnahme Gewichtsabnahme Definition Unbewusster und unbeabsichtigter Gewichtsverlust Hiervon unterscheidet man Untergewicht Untergewicht Körpergewicht 80 95 des Sollgewichts Kachexi...

      20 Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde

      20 Hals Nasen Ohren Heilkunde AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Anatomie Mundhöhle Mundhöhle Außen wird die Mundhöhle von Ober und Unterlippe Labium superior et inferior sowie den Wangen Buccae begrenzt Nach innen schließt sich der Mundvorh...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 14.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet