thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
      • Störungen des Appetits K
      • Fehlernährung K
      • Nahrungsverweigerung K
      • Polydipsie K
      • Polyphagie bzw. Essattacken K
        1. Definition
        2. Ätiologie
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

Polyphagie bzw. Essattacken

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Definition

Definition:
Polyphagie

Als Polyphagie bezeichnet man eine übermäßige Nahrungsaufnahme, die mit oder ohne Gewichtszunahme einhergehen kann.

Ätiologie

Polyphagie kann psychische, physiologische oder pathologische Ursachen haben:

  • psychiatrische Erkrankungen: z.B. Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder

  • Schwangerschaft

  • endokrine Störungen: z.B. Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Hyperinsulinämie

  • Erkrankungen des Verdauungssystems: z.B. Infektion mit Bandwürmern

  • ZNS-Erkrankungen: z.B. Hirntumoren

  • Medikamentennebenwirkungen: z.B. Glucocorticoide, Insulin, orale Kontrazeptiva.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Polydipsie
    Nächster Artikel
    Trichterbrust, Kielbrust, Pektoralisaplasie

    Polyphagie bzw. Essattacken

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
    Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
    Polyphagie bzw. Essattacken

    Polyphagie bzw Essattacken AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome Ernährungsstörungen Polyphagie bzw Essattacken Polyphagie bzw Essattacken Polyphagie Essattacke Essattacken und ein gesteigerter Drang zur Nahrungsaufnahme treten z B auf bei Bulimie Schwangerschaft endokrinen Erkrankungen wie Hypert...

    Binge Eating Disorder

    Binge Eating Disorder AllEx Alles fürs Examen 23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten Essstörungen Binge Eating Disorder Binge Eating Disorder Binge Eating Disorder Definition Essattacken an ≥ 2 Tagen Woche über mindestens 6 Monate ohne komp...

    24 Leitsymptome

    24 Leitsymptome AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome 24 Leitsymptome Allgemeine Symptome und Befunde Abnorme Gewichtsabnahme Gewichtsabnahme Definition Unbewusster und unbeabsichtigter Gewichtsverlust Hiervon unterscheidet man Untergewicht Untergewicht Körpergewicht 80 95 des Sollgewichts Kachexi...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet