thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie
  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren
    • Auffrischer: VirenLayer 1 K
    • RNA-Viren
      • PicoRNAviridaeLayer 1 K
      • Calici- und HepeviridaeLayer 1 K
      • Filo-, Toga- und MatonaviridaeLayer 1 K
      • CoronaviridaeLayer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Klassifikation
        3. Humane Coronaviren HCoV-OC43, HCoV-229E, HCoV-HKU1, HCoV-NL63 (endemische Coronaviren)
        4. SARS-CoV (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus)
        5. MERS-CoV (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus)
        6. SARS-CoV-2
      • Orthomyxoviridae (Influenzavirus)Layer 1 K
      • Paramyxo- und PneumoviridaeLayer 1 K
      • Rhabdoviridae (Rabiesvirus)Layer 1 K
      • BunyaviralesLayer 1 K
      • BornaviridaeLayer 1 K
      • RetroviridaeLayer 1 K
      • FlaviviridaeLayer 1 K
      • Reoviridae (Rotavirus)Layer 1 K
    • DNA-Viren
    • PrionenLayer 1 K
    • Virostatika: ÜberblickLayer 1 K
  • Mikrobiologie

Coronaviridae

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 18 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Coronaviren sind RNA-Viren. Es sind zwei humanpathogene Arten (Torovirus und Coronavirus) bekannt, wobei nur das Coronavirus humanmedizinisch relevant ist.

Es gibt 4 relativ harmlose Coronavirusgattungen, die weltweit endemisch vorkommen und milde respiratorische Infektionen verursachen.

Die Coronaviren SARS-CoV, MERS-CoV und SARS-CoV-2 sind Viren, die in den letzten 20 Jahren zu schweren Ausbrüchen, Endemien und Pandemien geführt haben.

Sars-CoV verursachte 2003/2004 in China eine Epidemie mit SARS (severe acute respiratory syndrome), konnte aber seit 2004 nicht mehr nachgewiesen werden. MERS-CoV ist der Erreger von MERS (Middle East respiratory syndrome) und wurde 2012 in Saudi-Arabien nachgewiesen, hat die arabische Halbinsel aber nur sporadisch verlassen. SARS-CoV-2 wurde im Dezember 2019 in Wuhan/China identifiziert und ist für die weltweite Pandemie von COVID-19 verantwortlich, die sich immer noch ausbreitet.

SARS-CoV, MERS-CoV und SARS-CoV-2 werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen und verursachen Atemwegs- bzw. Lungeninfektionen mit sehr unterschiedlichen Verläufen, die von asymptomatisch bis zu schwerem Lungen- oder Organversagen und dem Tod führen können. Es gibt keine kausale Therapie und keine Prophylaxe außer der Expositionsprophylaxe.

    Abbrechen Speichern

    Klassifikation

    Feedback

    Coronaviren sind Viren mit linearer ss(+)-RNA. Das Virus hat eine Hülle, das Nukleokapsid eine helikale Struktur. Es gibt 2 humanpathogene Arten: Coronavirus und Torovirus (i.d.R. tierpathogen, wird hier nicht weiter besprochen).

    Von den Coronaviren sind 7 Gattungen humanmedizinisch bedeutend:

    • humane Coronaviren HCoV-OC43, HCoV-229E, HCoV-HKU1 und HCoV-NL63

    • SARS-CoV, MERS-CoV, SARS-CoV-2.

    Das Genom der humanpathogenen Coronaviren umfasst ca. 28 000 bis 31 000 Nukleotide, was sie zu den größten bekannten RNA-Viren macht. 2/3 des Genoms (genau: ORF1a und ORF1ab) codieren für die virale Replikase/Transkriptase PP1a und PP1ab, der Rest codiert für die subgenomische mRNA, die für die akzessorischen Proteine sowie für die vier Strukturproteine benötigt wird. Zu letzteren gehören: das Spike-Protein (S), das Envelope-Protein (E), das Membranprotein (M) und das Nukleokapsid (N).

    Struktur des humanen Coronavirus NL 63
      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Filo-, Toga- und Matonaviridae
      Nächster Artikel
      Orthomyxoviridae (Influenzavirus)

      Coronaviridae

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Coronaviridae

      Coronaviridae Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit positivsträngigem RNA Genom Coronaviridae Coronaviridae Einteilung Tab C 2 5 Einteilung Tab C 2 5 Coronaviridae Die Genera Alphacoronavirus Alphacoronavirus und Betacoronavirus Betacoronavirus kennen 6...

      Viren mit positivsträngigem RNA-Genom

      ...Hygiene sind unerlässliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Kontrolle Schweineleber sollte nur gut gegart verzehrt werden Coronaviridae Einteilung Tab C 2 5 Einteilung Tab C 2 5 Coronaviridae Die Genera Alphacoronavirus Alphacoronavirus und Betacoronavirus Betacoronavirus kennen 6...

      Klassifikation von Viren

      ...Virus HAV Caliciviridae Caliciviridae Norovirus Norwalkvirus Sapovirus Sapporovirus Hepeviridae Hepeviridae Hepevirus Hepatitis E Virus HEV Coronaviridae Coronaviridae Alphacoronavirus HuCoV 229 E HuCoV NL63 Betacoronavirus SARS CoV MERS CoV Togaviridae Togaviridae Rubivirus Rubellavirus...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 07.12.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG