thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
  • Ärztliches Handeln
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
    • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung V
    • Prävention: Überblick V
      1. Steckbrief
    • Primäre Prävention: Konzepte, Verhältnis- und Verhaltensprävention V
    • Sekundäre Prävention V
    • Tertiäre Prävention V
  • Rehabilitation und Pflege

Prävention: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Unter Prävention (lat = praevenire = zuvorkommen, vorbeugen“) versteht man die Förderung der Gesundheitspflege und die Verhinderung von Erkrankungen bzw. deren Verschlimmerung oder Chronifizierung. Alle Konzepte, Programme und Maßnahmen, die die Entstehung und Chronifizierung von Krankheiten zu verhindern versuchen, werden unter dem Begriff der Prävention zusammengefasst.

Das Phasenmodell von Gesundheit und Krankheit beschreibt den „typischen Verlauf“ vom gesunden Stadium über die akute Erkrankung, die Chronifizierung und Verschlimmerung bis zum Tod. Die verschiedenen Stadien der Prävention richten sich nach den Phasen des Phasenmodells von Gesundheit und Krankheit:

Die primäre Prävention umfasst alle Maßnahmen, die das Auftreten von Krankheiten verhindern sollen.

Die sekundäre Prävention umfasst Maßnahmen zum frühzeitigen Erkennen von Krankheiten, wodurch eine Verschlimmerung und Chronifizierung der Erkrankung verhindert werden soll.

Die tertiäre Prävention umfasst alle Maßnahmen zur Verhütung bzw. Verminderung von Folgeschäden bei bereits bestehenden chronifizierten Erkrankungen.

Zu den möglichen Folgeschäden der Erkrankung gehört auch die gesellschaftliche Ausgliederung des Erkrankten. Hier setzen Rehabilitationsmaßnahmen an, die die Wiedereingliederung des Kranken in das berufliche und gesellschaftliche Leben zum Ziel haben.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
    Nächster Artikel
    Primäre Prävention: Konzepte, Verhältnis- und Verhaltensprävention

    Prävention: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
    Warum ist Prävention so wichtig?

    Warum ist Prävention so wichtig Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Prävention Der Präventionsbegriff Warum ist Prävention so wichtig Warum ist Prävention so wichtig Prävention ist in unserer Gesellschaft immer wichtiger geworden Das liegt vor allem an den Veränderungen in der Art d...

    Die tertiäre Prävention und die Rehabilitation

    Die tertiäre Prävention und die Rehabilitation Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Prävention Die tertiäre Prävention und die Rehabilitation Die tertiäre Prävention und die Rehabilitation Prävention tertiäre Rehabilitation Lerncoach Versuchen Sie beim Lesen des folgenden Abschnittes...

    Prävention

    Prävention Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Prävention Prävention Krankheit Prävention Der Präventionsbegriff Lerncoach In diesem Abschnitt können Sie sich schon einmal einen Überblick darüber verschaffen was das Ziel primärer sekundärer und tertiärer Prävention ist und in welche...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet