Schichtindices
Eine zusammenfassende Größe, die aus zwei oder mehr quantitativ erfassten Merkmalen anhand einer spezifischen Rechenvorschrift (z. B. durch Aufsummieren mithilfe der Likert-Skala) gebildet wird, nennt man Index.
Multipler Schichtindex
Mit einem Schichtindex werden die Unterschiede zwischen sozialen Gruppen dargestellt. Es werden Merkmale dokumentiert, die bei Menschen derselben Schicht ähnlich sind, sich aber bei Menschen verschiedener Schichten unterscheiden. Werden zur Kategorisierung mehrere Statusmerkmale herangezogen, so kann eine Person unterschiedlich eingeordnet werden. Dies wird durch den multiplen Schichtindex abgebildet.
Statuskonsistenz und Statusinkonsistenz
Werden zur Bestimmung sozialer Unterschiede mehrere Statusmerkmale – Ausbildung, Beruf und Einkommen – zugrunde gelegt, so kann es zu (d.h. in die gleiche oder in verschiedene Schichten) ein und derselben Person kommen. In diesem Fall spricht man von .