thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
    • Soziodemografische Determinanten des Lebenslaufs V
    • Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs V
    • Schichtindices und soziale Mobilität V
      1. Steckbrief
      2. Schichtindices
      3. Soziale Mobilität
      4. IMPP-Fakten im Überblick
  • Ärztliches Handeln
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege

Schichtindices und soziale Mobilität

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Multiple Schichtindex gibt Aufschluss über den sozioökonomischen Status einer Person. Er kann über mehrere Statusmerkmale der betreffenden Person ermittelt werden.

Je nachdem ob die zu betrachtende Person anhand der drei Statusmerkmale Beruf, Einkommen und Ausbildung in die gleiche oder in mehrere unterschiedliche Schichten eingeteilt wird, spricht man von Statusinkonsistenz oder Statuskonsistenz.

Die soziale Mobilität beschreibt den sozialen Auf- und Abstieg von Menschen in einer Gesellschaft. Basierend auf der Bewegungsrichtung der Positionsveränderung kann auch von vertikaler Aufwärts- bzw. Abwärtsmobilität gesprochen werden.

    Abbrechen Speichern

    Schichtindices

    Eine zusammenfassende Größe, die aus zwei oder mehr quantitativ erfassten Merkmalen anhand einer spezifischen Rechenvorschrift (z. B. durch Aufsummieren mithilfe der Likert-Skala) gebildet wird, nennt man Index.

    Multipler Schichtindex

    Mit einem Schichtindex werden die Unterschiede zwischen sozialen Gruppen dargestellt. Es werden Merkmale dokumentiert, die bei Menschen derselben Schicht ähnlich sind, sich aber bei Menschen verschiedener Schichten unterscheiden. Werden zur Kategorisierung mehrere Statusmerkmale herangezogen, so kann eine Person unterschiedlich eingeordnet werden. Dies wird durch den multiplen Schichtindex abgebildet.

    Statuskonsistenz und Statusinkonsistenz

    Werden zur Bestimmung sozialer Unterschiede mehrere Statusmerkmale – Ausbildung, Beruf und Einkommen – zugrunde gelegt, so kann es zu (d.h. in die gleiche oder in verschiedene Schichten) ein und derselben Person kommen. In diesem Fall spricht man von .

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs
      Nächster Artikel
      Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle

      Schichtindices und soziale Mobilität

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
      Die soziale Differenzierung

      Die soziale Differenzierung Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Theoretische Grundlagen Die sozialstrukturellen Determinanten des Lebenslaufs Die soziale Differenzierung Die soziale Differenzierung Gesellschaft soziale Differenzierung Differenzierung soziale Der Begriff der sozialen...

      Soziale Schicht bzw. sozioökonomischer Status

      Soziale Schicht bzw sozioökonomischer Status Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Theoretische Grundlagen Die sozialstrukturellen Determinanten des Lebenslaufs Die soziale Differenzierung Soziale Schicht bzw sozioökonomischer Status Soziale Schicht bzw sozioökonomischer Status Status...

      Zugeschriebener und erworbener Status

      Zugeschriebener und erworbener Status Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Theoretische Grundlagen Die sozialstrukturellen Determinanten des Lebenslaufs Die soziale Differenzierung Zugeschriebener und erworbener Status Zugeschriebener und erworbener Status Merke Der soziale Schichtin...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet