thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
    • Grundlagen
    • Diagnostik
    • Atemwege und Lungenparenchym
      • Fehlbildungen von Lunge und Pleura K
      • Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) K
      • Atemstillstand K
      • Akute Atemwegsverlegung: Notfallmedizin K
      • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) K
      • Hyperventilationssyndrom K
      • Bronchiektasen K
      • Atelektasen K
      • Akute Bronchitis K
      • Asthma bronchiale K
      • Chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD) K
      • Lungenemphysem K
      • Pneumonie K
      • Influenza K
      • COVID-19 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Aufbau des Virus und Zelleintritt
        4. Epidemiologie
        5. Krankheitsverlauf, Symptomatik, Risikogruppen, Komplikationen
        6. Diagnostik zum Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion
        7. Ambulantes Management milder Verläufe: COVID-19-Verdacht, Meldepflicht, Quarantäne, Therapie
        8. Klinisches Management schwerer Verläufe
        9. Prophylaxe
        10. IMPP-Fakten im Überblick
      • Weitere Pneumonien K
      • Lungenabszess K
      • Tuberkulose K
      • Mukoviszidose (Zystische Fibrose) K
      • Tumoren
    • Interstitielle Lungenerkrankungen
    • Lungenkreislauf
    • Pleura
    • Mediastinum
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

COVID-19

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 29 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Infektionserkrankung COVID-19 wird durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Die Erkrankung wurde zum ersten Mal im Dezember 2019 in China gemeldet und hat sich im Laufe des Jahres 2020 zu einer weltweiten Pandemie mit sehr hoher Risikostufe entwickelt.

Die ebenfalls durch Coronaviren übertragenen Krankheiten SARS und MERS werden zusammen mit weiteren Pneumonien an anderer Stelle besprochen.

Image description
Abstand halten!

Die Einhaltung ausreichender Abstände (mindestens 1,5 m, besser 2 m) ist eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

(Foto: Thieme Gruppe, M. Mauch)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    COVID-19

    COVID-19 ist eine meldepflichtige Infektionserkrankung, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird und mit vielfältigen, oftmals unspezifischen Symptomen und variablen Krankheitsverläufen einhergeht. Das Virus wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan (China) nachgewiesen und verursacht die weltweite COVID-19-Pandemie. Häufig kommt es zu einer Beeinträchtigung der (oberen) Atemwege mit Husten und Schnupfen sowie allgemeinen Krankheitszeichen wie Fieber und Abgeschlagenheit, aber auch z.T. schwere Komplikationen wie Pneumonien mit Übergang in ein akutes Atemnotsyndrom sind möglich.

    Aufbau des Virus und Zelleintritt

    Detaillierte Informationen zu Struktur und Replikationszyklus von SARS-CoV-2 findest du in der Mikrobiologie.

    Wichtige Virusvarianten

    Seit Dezember 2020 tauchen immer wieder neue mit Mutationen auf, die mit einer erhöhten Infektiösität und einer deutlich höheren Ansteckungsgefahr (= höhere ) einhergehen.

    Acute Respiratory Distress Syndrome

    Unter dem Acute Respiratory Distress Syndrome versteht man eine akute respiratorische Insuffizienz aufgrund einer Schädigung der alveolokapillären Membran, die zu einem nicht kardialen Lungenödem und im weiteren Verlauf zu einer Lungenfibrose führen kann.

    Guillain-Barré-Syndrom

    Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine akute erworbene demyelinisierende Polyradikulitis als Folge einer Autoantikörperbildung gegen Myelinproteine vorwiegend motorischer Nerven, wodurch es zu aufsteigenden Paresen unterschiedlichen Ausmaßes bis hin zu einer Tetraparese und Atemlähmung kommen kann.

    Toxic-Shock-Syndrom (TSS)

    Das Toxic-Shock-Syndrom (TSS) ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild (Sonderform des septischen Schocks) mit systemischer Einschwemmung von bakteriellen Enterotoxinen und scharlachähnlichen Hauterscheinungen. Eine Sonderform ist das menstruationsassoziierte TSS, das beim Gebrauch von Tampons auftreten kann.

    Synonym: toxisches Schocksyndrom

    Kawasaki-Syndrom

    Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute systemische Vaskulitis kleiner und mittelgroßer Arterien, die vor allem direkt aus der Aorta entspringende Arterien, besonders die Koronararterien, betrifft.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Influenza
      Nächster Artikel
      Weitere Pneumonien

      COVID-19

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Medizinische Terminologie“
      Springe in „Datenbank Arzneimittel“ direkt zu:
      Covid-19 Vaccine Janssen (Covid-19-mRNA- / Corona-Impfstoff)

      Covid 19 Vaccine Janssen Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Datenbank Arzneimittel Wirkstoffe von A Z Wirkstoffe C Covid 19 Vaccine Janssen Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Covid 19 Vaccine Janssen Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Covid 19 Vaccine Janssen Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Handelsnamen D i m Co...

      ADZ1222 (Covid-19-mRNA- / Corona-Impfstoff)

      ADZ1222 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Datenbank Arzneimittel Wirkstoffe von A Z Wirkstoffe A ADZ1222 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff ADZ1222 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff ADZ1222 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Handelsnamen D i m Covid 19 Vaccine AstraZeneca Vaxzevria 4 oder 5 ml Amp 1 Dosis je 0 5 ...

      BNT162b2 (Covid-19-mRNA- / Corona-Impfstoff)

      BNT162b2 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Datenbank Arzneimittel Wirkstoffe von A Z Wirkstoffe B BNT162b2 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff BNT162b2 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff BNT162b2 Covid 19 mRNA Corona Impfstoff Handelsnamen D i m Comirnaty Inj Fl violett mit 6 Dosen á 30 μg 0 3 ml Comirnaty Inj ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 24.01.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Katharina Buschulte, 15.07.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet