Definition
Kolikartige Schmerzen
Koliken sind heftigste, krampfartige und wellenförmige (wehenartige) Schmerzen, die durch die Muskelkontraktion eines Hohlorganes entstehen (Viszeralschmerz).
Ätiologie
Erkrankungen, die mit kolikartigen Schmerzen einhergehen, sind u.a.:
Nephro- bzw. Urolithiasis (→ Nierenkolik)
Cholelithiasis, akute Cholezystitis (→ Gallenkolik)
mechanischer Dünndarmileus
, akute Gastroenteritis (→ Abdominalkolik).
Bei Frauen sollte auch an die Möglichkeit einer bislang unbekannten Schwangerschaft gedacht werden. Bei Säuglingen können sog. Dreimonatskoliken auftreten.
Der Begriff „Ileus“ bezeichnet eine Störung der Darmpassage. Je nach Ursache werden ein mechanischer Ileus (mechanisches Hindernis) und ein paralytischer Ileus (Motilitätsstörung des Darms) unterschieden.
Eine Gallenkolik beschreibt kolikartige Schmerzen im rechten Oberbauch oder Epigastrium aufgrund von Steinen in der Gallenblase (symptomatische Cholezystolithiasis) ohne das Vorliegen einer Entzündung. Es wird dann auch von "unkompliziertem Gallensteinleiden" gesprochen.
Eine Nierenkolik ist ein krampfartiger Schmerz in der Lendengegend oder im Abdomen aufgrund einer akuten Obstruktion der ableitenden Harnwege.