Definition
Vorzeitige Wehen
Vorzeitige Wehen bezeichnen eine muttermundwirksame Wehentätigkeit vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche.
Physiologie
Am schwangeren Uterus kommt es physiologisch zu Kontraktionen. Als normal gelten:
≤ 10 Kontraktionen/24 h
≤ 3 Kontraktionen/h vor der 30. SSW
≤ 5 Kontraktionen/h nach der 30. SSW.
Ab der 20. SSW sind sog. Alvarez-Wellen (niedrige Stärke bis 20 mmHg) und Braxton-Hicks-Kontraktionen (bis 30 mmHg und anschließende Wehenpause) nachweisbar.

Normale Uteruskontraktionen in der Schwangerschaft
(Quelle: Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact, Thieme, 2013)Als Harnwegsinfektion (HWI) wird die Erregerinvasion, -adhäsion und -vermehrung im Urogenitalsystem mit meist symptomatischer Infektion bezeichnet.
Unter Fieber versteht man eine Erhöhung der Körperkerntemperatur auf Werte > 38,0°C, die durch eine veränderte hypothalamische Wärmeregulation hervorgerufen wird (Sollwertverstellung). Bei einer Temperatur von 37,1–37,9°C spricht man von subfebrilen Temperaturen.
Triple I steht für intrauterine Inflammation und/oder intrauterine Infektion von Eihäuten, Fruchtwasser und/oder Plazenta. Dies kann für Mutter und Kind potenziell lebensbedrohlich sein.