thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren
    • Auffrischer: Viren K
    • RNA-Viren
    • DNA-Viren
      • Adenoviridae K
      • Papillomaviridae (HPV) K
      • Polyoma- und Poxviridae K
      • Herpesviridae K
      • Hepadnaviridae (Hepatitis-B-Virus) K
        1. Steckbrief
        2. Klassifikation und Struktur
        3. Klinik und Pathogenese
        4. Nachweis, Therapie
        5. Epidemiologie, Prophylaxe
        6. Meldepflicht
      • Parvoviridae (humanes Parvovirus B19) K
    • Prionen K
    • Virostatika: Überblick K

Hepadnaviridae (Hepatitis-B-Virus)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Hepadnaviren sind behüllte Viren mit ss-DNA. Das Hepatitis-B-Virus ist das einzige humanpathogene Virus aus dieser Familie. Seine Hülle enthält mehrere Glykoproteine, die als sogenannte HB-Antigene eine wichtige Rolle beim Nachweis des Virus spielen.

Das Virus verursacht akute und chronische Hepatitiden, Leberzirrhose und hepatozelluläre Karzionome. Es gibt auch extrahepatische Manifestationen.

Das Virus selbst ist nicht besonders pathogen. Die Leber wird vielmehr durch zytotoxische Reaktionen des wirtseigenen Immunsystems geschädigt. Das Virus persisitert in Form von DNA im Kern der befallenen Zellen und kann v.a. bei Immunschwäche reaktiviert werden.

Der Nachweis erfolgt über die HB-Antigene und Antikörper gegen die Antigene. Im Elektronenmirkoskop findet man die Viruspartikel als DANE-Partikel. Die Therapie erfolgt bei chronischer Hepatitis mit hochdosiertem PEG-Interferon-α und/oder antiviralen Substanzen.

Als Prophylaxe empfiehlt sich eine entsprechende Hygiene. Ein Totimpfstoff ist verfügbar.

    Abbrechen Speichern

    Klassifikation und Struktur

    Klassifikation

    Hepadnaviren sind behüllte Viren mit ss-DNA, die an den Enden durch gegenseitige Überlappung doppelsträngig ist und dadurch ringförmig wird. Sie haben ein ikosaedrisches Kapsid. Hepatitis-B-Virus ist die einzige humanpathogene Spezies (aus der Gattung Orthohepadnavirus).

    Es existieren 10 verschiedene Genotypen (A–J), die in Deutschland häufigsten sind Genotyp A und D.

    Struktur

    Die teilweise doppelsträngige DNA des HBV ist mit dem Protein P assoziiert, welches Domänen für Polymerase, reverse Transkriptase und RNAse besitzt. Es ist am 5'-Ende des vollständigen (–)-DNA-Strangs kovalent gebunden und mit dem 3'-Ende des unvollständigen DNA-Strangs komplexiert. Genom und P-Protein sind in einem Kapsid verpackt, welches aus HBc-Protein besteht. In der Hülle befindet sich das HBs-Protein, welches für die Adsorption und die Penetration des Virus in die Hepatozyten benötigt wird. Das HBs-Protein kommt in 3 Formen vor: LHBs, MHBs und SHBs.

    Hepatitis B

    Die Hepatitis B ist eine, meist akut und selbstlimitierend verlaufende, Hepatitis durch Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV).

    Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

    Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor, der von den Leberparenchymzellen (Hepatozyten) ausgeht.

    Vaskulitis

    Vaskulitis ist der Sammelbegriff für unterschiedliche Formen von Gefäßentzündungen. Es werden primäre (mit unbekannter Ursache) von sekundären (im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen aufretende oder durch spezifische Auslöser bedingte) Vaskulitiden unterschieden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herpesviridae
      Nächster Artikel
      Parvoviridae (humanes Parvovirus B19)

      Hepadnaviridae (Hepatitis-B-Virus)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Hepadnaviridae

      Hepadnaviridae Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit DNA Genom Hepadnaviridae Hepadnaviridae Hepadnaviridae In der Gattung Orthohepadnavirus findet sich das humanpathogene Hepatitis B Virus Struktur Abb C 2 47 Struktur Abb C 2 47 Abb C 2 47 Struktur des Hepat...

      Virologie

      Virologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Virologie Paul Schnitzler Rüdiger Dörries Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Allgemeine Virologie Ursprünge der Virologie und ihr Weg zur modernen B...

      Allgemeine Virologie

      Allgemeine Virologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Allgemeine Virologie Allgemeine Virologie Ursprünge der Virologie und ihr Weg zur modernen Biowissenschaft Der Weg zur modernen Biowissenschaft Vor etwa 120 Jahren wurden Viren als unsichtbare und nicht filtrierbare Agenzien von d...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet