Hämatologie
Die gesamte Hämatologie an einem Tag! Das ist viel Stoff, den wir in folgende Teile/Sessions aufgeteilt haben:
Wichtige labordiagnostische Grundlagen, Anämien und alles rund um die Milz.
Das gesamte Spektrum der hämatoonkologischen Erkrankungen.
Pharmaka mit Einfluss auf die Gerinnung und Erkrankungen im Zusammenhang mit der Blutstillung und -gerinnung.
Das ist wirklich sehr viel Stoff für einen Lerntag und deshalb raten wir dir, die Möglichkeit der Aufteilung in Portionen zu nutzen – und so die Belastung zu verteilen. Darüber hinaus solltest du unbedingt überlegen, welche Themen du ggf. nur „überfliegst“ (Speed Mode) oder im Kurzgefasst-Modus liest. Das spart viel Zeit, und so kannst du die Hämatologie gut schaffen!

Blut – das „flüssige Organ“!
Blutausstrich bei infektiöser Mononukleose
(Kohse, Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie, Thieme, 2019)