Tag 48: Statistik und Lernen lernen
Gut, wenn schon gelernt hast, wie man lernt 😉. Die verschiedenen Modelle des Lernens und sowie Kognition und Intelligenz sind allerdings heute erst im zweiten Teil Thema. Zunächst geht es um Statistik. Das ist vermutlich für die meisten angehenden Mediziner*innen das unangenehmste überhaupt. Aber es ist ein extrem wichtiges Handwerkszeug, um nicht nur die Prüfung zu bestehen, sondern auch für das spätere Arztsein. Denn ihr solltet selbstverständlich die Validität von Studien beurteilen, Häufigkeiten von Erkrankungen und Wirksamkeiten von Therapien rational einschätzen können. Das kommt auch im klinischen Studienabschnitt nochmal, aber erste Grundlagen dafür schaffen die Methoden der Psychologie und Soziologie zur Erhebung und Auswertung von Testdaten – und diese werden auch immer wieder im Physikum geprüft.
Also viel Spaß heute mit durchaus zähen Leckerbissen wie Korrelationskoeffizienten, Standardabweichung und Studientypen. Wenn du diesen Brocken gekaut hast, kannst du dich auf eine ausführliche, aber inhaltlich eher leichte Fragenrunde zum Vortag freuen.