DNA und RNA: Vom Gen zum Protein…
Mit dem Abbau und der Wiederverwertung der Nucleotide schließt du heute den großen Themenblock zum Stoffwechsel ab. Apropos Nucleotide: Beim Aufbau, der Replikation und Reparatur der DNA sind wir dann mitten in der Molekularbiologie angekommen. Diese biochemischen Inhalte legen die Grundlage für dein klinisches Verständnis für die Entstehung von z.B. Tumorerkrankungen. Außerdem sind die Transkription von DNA zu RNA und die Prozessierung der RNA wichtige Lernmodule, zu denen dann morgen auch einige Fragen gestellt werden. Die Kreuzsitzung heute Nachmittag enthält ähnlich viele Fragen wie gestern – doch dein „Lernstoffwechsel“ läuft ja sowieso auf Hochtouren, daher sollte das kein Problem für dich sein 😉.

Replikationsgabel?
Bei der Replikation entwindet die Helikase die DNA-Doppelstränge, um u.a. die Bindung der Polymerasen zu ermöglichen.
(Foto: Thieme Gruppe, M. Friedrich)