Bahnen, Blätter und Äste
Zuerst schließt du mit dem Lernstoff die verbleibenden, eher kurz gehaltenen Themen der unteren Extremität ab. Dann gibt es einen Themensprung hin zur allgemeinen Embryologie, angefangen mit der Bildung der Keimzellen bis zur Entwicklung der Körperhöhlen. Hier schließt sich passenderweise dann der „Brusthöhle“ an und du lernst den Aufbau des Atmungssystems und der Lunge zum Einstieg in die inneren Organe.
Gekreuzt wird nochmal zur unteren Extremität, wobei analog zu den Armen die meisten Fragen zu den Nervenbahnen des Plexus lumbosacralis gestellt werden. Auch die Beinmuskulatur ist ein beliebtes Prüfungsthema. Alles in allem erwartet dich heute wieder etwas mehr Lesestoff, zusammen mit den zu kreuzenden Fragen vom Vortag ist der Lernaufwand aber durchaus machbar!
Das trifft auf den Baum genauso zu wie auf deine heutigen anatomischen Lernthemen: die Leitungsbahnen der unteren Extremität und die Lungenbläschen des Atmungssystems.