thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation

Bahnen, Blätter und Äste

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Bahnen, Blätter und Äste

Zuerst schließt du mit dem Lernstoff die verbleibenden, eher kurz gehaltenen Themen der unteren Extremität ab. Dann gibt es einen Themensprung hin zur allgemeinen Embryologie, angefangen mit der Bildung der Keimzellen bis zur Entwicklung der Körperhöhlen. Hier schließt sich passenderweise dann der „Brusthöhle“ an und du lernst den Aufbau des Atmungssystems und der Lunge zum Einstieg in die inneren Organe.

Gekreuzt wird nochmal zur unteren Extremität, wobei analog zu den Armen die meisten Fragen zu den Nervenbahnen des Plexus lumbosacralis gestellt werden. Auch die Beinmuskulatur ist ein beliebtes Prüfungsthema. Alles in allem erwartet dich heute wieder etwas mehr Lesestoff, zusammen mit den zu kreuzenden Fragen vom Vortag ist der Lernaufwand aber durchaus machbar!

Verzweigt bis ins letzte Detail

Das trifft auf den Baum genauso zu wie auf deine heutigen anatomischen Lernthemen: die Leitungsbahnen der unteren Extremität und die Lungenbläschen des Atmungssystems.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Bahnen, Blätter und Äste

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 24.09.2020
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet