Definition
Epidemiologie
Ätiologie
Die Ursache ist meist ein Sturz auf die überstreckte Hand oder ein Anpralltrauma bei Ballsportarten. Im Vergleich zur perilunären Luxation ist eine geringere Krafteinwirkung „ausreichend“.
Eine Kahnbeinfraktur ist ein Bruch des Os scaphoideum.
Die perilunäre Luxation bezeichnet die Verrenkung der Handwurzelknochen um das Os lunatum herum nach dorsal, wobei das Os lunatum zunächst in seiner eigentlichen Position verbleibt und sich allenfalls verkippt darstellt.