thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Terminologie

  • Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie V
  • Grundvokabeln zum Bewegungsapparat V
  • Obere Extremität: Terminologie V
  • Rumpf: Terminologie V
  • Untere Extremität: Terminologie V
  • Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer V
  • Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie: Terminologie V
  • Atmungssystem, Thorax, Pneumologie: Terminologie V
  • Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie: Terminologie V
  • Harnorgane, Urologie: Terminologie V
  • Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie: Terminologie V
  • Männliches Genitale, Andrologie: Terminologie V
  • Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie: Terminologie V
  • Hormonsystem, Endokrinologie: Terminologie V
  • Blut, Blutbildung, Hämatologie: Terminologie V
    1. Steckbrief
    2. Vokabeln
    3. Übungsaufgaben
  • Immunsystem: Terminologie V
  • Haut, Dermatologie: Terminologie V
  • Infektionskrankheiten: Terminologie V
  • Terminologie-Buch im Shop

Blut, Blutbildung, Hämatologie: Terminologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 15 min
  • alles schließen

Steckbrief

Beim Blut interessieren die Bestandteile Blutzellen und Blutplasma, die Blutbildung und blutbildenden Organe, Leistungen des Blutes, Krankheiten und Therapie.

Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik sowie hier in diesem Modul die speziellen Vokabeln.

Bearbeite anschließend in diesem Modul die Übungsaufgaben.

    Abbrechen Speichern

    Vokabeln

    Blut, Blutzellen, Blutbildung, Erkrankungen
    Vokabeln, Terminideutschenglisch

    Zusammensetzung des Blutes

    Häm(at)--

    Blut

    blood, h(a)em-

    Blutplasma

    flüssiger Anteil am Blut

    blood plasma

    Hämatokrit

    die vom Blutvolumen abgetrennten zellulären Blutanteile (griech. krino, -krit- - trennen, scheiden)

    hematocrit

    Hämoglobin

    Blutfarbstoff in den Erythrozyten

    hemoglobin

    das Häm

    Farbstoffanteil des Hämoglobins

    heme

    –ferr-, -sider-

    Eisen

    -ferr-, sider-

    Volumen, Vol-

    Volumen, zirkulierende Blutmenge

    volume, vol-

    Blutzellen

    Erythrozyten, -globul-

    rote Blutkörperchen

    erythrocytes, red cells

    Leukozyten

    weiße Blutkörperchen

    leucocytes, white cells

    Granulozyten, Untergruppen: neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten

    Granulozyten, ohne Übersetzung, sie enthalten Körnchen (lat. granula)

    granulocyte

    Lymphozyten, Untergruppen: B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Natürliche Killerzellen

    Lymphozyten, ohne Übersetzung, Zellen in der Lymphe und den Lymphgefäßen (griech. Lympha – Flüssigkeit)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hormonsystem, Endokrinologie: Terminologie
      Nächster Artikel
      Immunsystem: Terminologie

      Blut, Blutbildung, Hämatologie: Terminologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Fachlicher Beirat: Wolfgang Caspar, 24.06.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet