thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Terminologie

  • Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie V
  • Grundvokabeln zum Bewegungsapparat V
  • Obere Extremität: Terminologie V
  • Rumpf: Terminologie V
  • Untere Extremität: Terminologie V
  • Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer V
  • Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie: Terminologie V
  • Atmungssystem, Thorax, Pneumologie: Terminologie V
  • Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie: Terminologie V
  • Harnorgane, Urologie: Terminologie V
    1. Steckbrief
    2. Vokabeln
    3. Übungsaufgaben
  • Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie: Terminologie V
  • Männliches Genitale, Andrologie: Terminologie V
  • Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie: Terminologie V
  • Hormonsystem, Endokrinologie: Terminologie V
  • Blut, Blutbildung, Hämatologie: Terminologie V
  • Immunsystem: Terminologie V
  • Haut, Dermatologie: Terminologie V
  • Infektionskrankheiten: Terminologie V
  • Terminologie-Buch im Shop

Harnorgane, Urologie: Terminologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zu den Harnorganen gehören die harnbildenden und harnableitenden Organe, also Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Die Urologie befasst sich bei den Harnorganen mit den Erkrankungen, der Diagnostik und der Therapie.

Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik sowie hier in diesem Modul die speziellen Vokabeln.

Bearbeite anschließend in diesem Modul die Übungsaufgaben.

    Abbrechen Speichern

    Vokabeln

    Anatomische Termini und Vokabeln
    Vokabeln, Terminideutschenglisch

    der Rẹn, rẹnis 3 m., Nephr-

    Niere

    kidney, nephr-

    die Pyramis, pyrạmidis 3 f.

    Pyramide

    pyramid

    Tụbulus

    Röhrchen

    tubule

    das Nephron, die Nephrone Pl.

    Nephron, Funktionseinheit der Niere

    nephron

    der Glomẹrulus oder das Glomẹrulum

    kleines Knäuel

    glomerulus, -um

    die Pelvis renalis, Pyel-

    Nierenbecken

    renal pelvis

    der Calyx oder Calix, cạlicis 3 m., die Cạlices Pl.

    Kelch

    calyx, calix

    der Urẹter, uretẹris 3 m.

    Harnleiter

    ureter

    Vesịca urinaria, vesịcae urinạriae, Zyst-

    Harnblase

    bladder, cyst-

    Urethra

    Harnröhre

    urethra

    Besondere Adjektive: pelvịnus; uretẹricus; vesicalis zu Vesica urinaria

    Klinische und physiologische Termini
    Vokabeln, Terminideutschenglisch

    Miktion

    Harnlassen

    miction, micturition, urination

    Ur-, -ur-, -urin-

    Harn

    ur-, urin-

    Diurese

    Harnausscheidung

    diuresis

    Ischurie

    Harnverhaltung, Harnsperre

    ischuria

    glomeruläre Filtrationsrate

    von den Glomeruli filtriertes Harnvolumen

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie: Terminologie
      Nächster Artikel
      Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie: Terminologie

      Harnorgane, Urologie: Terminologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.10.2022
      Fachlicher Beirat: Wolfgang Caspar, 20.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet