thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Terminologie

  • Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie V
  • Grundvokabeln zum Bewegungsapparat V
    1. Steckbrief
    2. Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat
    3. Grundvokabeln zu klinischen Termini für den Bewegungsapparat
  • Obere Extremität: Terminologie V
  • Rumpf: Terminologie V
  • Untere Extremität: Terminologie V
  • Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer V
  • Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie: Terminologie V
  • Atmungssystem, Thorax, Pneumologie: Terminologie V
  • Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie: Terminologie V
  • Harnorgane, Urologie: Terminologie V
  • Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie: Terminologie V
  • Männliches Genitale, Andrologie: Terminologie V
  • Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie: Terminologie V
  • Hormonsystem, Endokrinologie: Terminologie V
  • Blut, Blutbildung, Hämatologie: Terminologie V
  • Immunsystem: Terminologie V
  • Haut, Dermatologie: Terminologie V
  • Infektionskrankheiten: Terminologie V
  • Terminologie-Buch im Shop

Grundvokabeln zum Bewegungsapparat

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zum Stütz- und Bewegungsapparat gehören die obere Extremität, der Rumpf, die untere Extremität sowie Teile des Schädels.

Die Termini für den Stütz- und Bewegungsapparat sind vor allem in Anatomie, Orthopädie und Physiotherapie relevant.

Für anatomische und klinische Termini zum Bewegungsapparat werden hier Grundvokabeln aufgeführt, die nach medizinischen und sprachlichen Gesichtspunkten in zahlreiche Gruppen und Untergruppen eingeteilt sind. Verschaffe dir zunächst einen Überblick und lerne dann systematisch.

Die folgenden Terminologie-Module Obere Extremität, Rumpf, Untere Extremität enthalten weitere spezielle Vokabeln sowie zahlreiche Aufgaben zum Üben und Lernen anatomischer und klinischer Termini.

Einige Vokabeln und Übungen zu Kopf und Schädel finden sich in dem Terminologie-Modul zu Nervensystem und Neurologie.

    Abbrechen Speichern

    Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat

    In den Tabellen stehen lateinische Substantive und gleichbedeutende griechische Wortstämme nebeneinander. Bei den lateinischen Vokabeln wird in schwierigen Fällen der deutsche Artikel angegeben.

    Knochen
    Vokabeln, Terminideutschenglisch

    das Os, ossis 3 n., Oste-

    Knochen (aber Os, oris ist Mund)

    bone

    das Periost, Periosteum

    (äußere) Knochenhaut

    bone skin

    das Endost, Endosteum

    innere Knochenhaut

    endosteum

    Medụlla, Myel-

    1. Knochenmark, 2. Mark im ZNS

    marrow, myel-

    Teile von Röhrenknochen

    die Epiphysis, Epiphyse

    Endstück, Gelenkstück des Knochens

    epiphysis

    die Diaphysis, Diaphyse

    Mittelstück des Knochens

    diaphysis

    die Apophysis, Apophyse

    Knochenansatz, -fortsatz

    apophysis

    das Caput, cạpitis 3 n.

    Kopf

    head, caput

    Collum

    Hals

    collum, cervix, neck

    das Corpus, cọrporis 3 n.

    Schaft, Körper

    body, corpus

    Cọndylus

    Gelenkhöcker, -fortsatz

    condyle

    Epicọndylus

    Fortsatz am/auf dem Condylus

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie
      Nächster Artikel
      Obere Extremität: Terminologie

      Grundvokabeln zum Bewegungsapparat

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Fachlicher Beirat: Wolfgang Caspar, 24.06.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet