Medizinische Begriffe auf der Grundlage von vier Sprachen
Die über 150000 medizinischen Begriffe sowie zahlreichen Abkürzungen beruhen vor allem auf den Sprachen Griechisch, Latein, Deutsch, zunehmend Englisch. Es gibt
lateinisch-griechische Begriffe: Costa, Basis cranii interna, Endokarditis, Hallux valgus
lateinisch-griechisch-deutsche Begriffe: Iliosakralgelenk, linke Kolonflexur, Blasenkarzinom
deutsche Begriffe: Schienbein, Kehlkopf, grauer Star, Blutverdünner
Abkürzungen: M., aa., C1 - C7, Hüft-TEP, DD, TIA
anglisierte, englische Begriffe: frontal bone, Frozen shoulder, Screening, Tissue engineering.
Die lateinisch-griechischen Begriffe bereiten anfangs sprachliche Schwierigkeiten:
Wie spricht man aus? Fascia praesacralis, Arteria princeps pollicis, Musculus obliquus
wie werden betont? Humerus, Vertebra, Osteozyt, Pruritus, Puerpara
wie werden geschrieben? M. biceps - Bizeps, Oesophagus - ösophageale Dysphagie