thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
      • Atemnot (Dyspnoe)Layer 1 K
      • Abnormes SputumLayer 1 K
      • AspirationLayer 1 K
      • AtemrhythmusstörungenLayer 1 K
      • AtemstillstandLayer 1 K
      • Behinderte NasenatmungLayer 1 K
      • FassthoraxLayer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiopathogenese
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
      • Hämoptoe und HämoptysenLayer 1 K
      • HustenLayer 1 K
      • HyperventilationLayer 1 K
      • Inverse und paradoxe AtmungLayer 1 K
      • SchlafapnoeLayer 1 K
      • SchluckaufLayer 1 K
      • Schnarchen und TagesschläfrigkeitLayer 1 K
      • StridorLayer 1 K
      • Trichterbrust und KielbrustLayer 1 K
      • Trommelschlegelfinger und UhrglasnägelLayer 1 K
      • Veränderung der Atemfrequenz: Bradypnoe und TachypnoeLayer 1 K
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen
  • Anamnese
  • Innere
  • Atmungssystems
  • Das Atmungssystem

Fassthorax

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Unter einem Fassthorax versteht man einen fassförmigen Brustkorb mit vergrößertem Tiefendurchmesser und erweiterter unterer Thoraxapertur.

Typischerweise tritt der Fassthorax im Rahmen eines Lungenemphysems als Folge der chronisch-überblähten Lunge auf. Häufigste Ursache des Emphysems ist die COPD.

Zusätzlich zur Dyspnoe besteht eine eingeschränkte Thoraxbeweglichkeit. Das Atmen strengt den Patienten an und er setzt die Atemhilfsmuskulatur sowie die Lippenbremse ein.

Image description
Fassthorax bei COPD

Patient mit Luftnot bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

(aus Schmidt, Görg, Kursbuch Ultraschall, Thieme, 2015)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Fassthorax

    Unter einem Fassthorax versteht man einen fassförmigen Brustkorb mit vergrößertem Tiefendurchmesser und erweiterter unterer Thoraxapertur (epigastrischer Winkel > 90°). Der Brustkorb ist in Inspirationsstellung fixiert.

    Ätiopathogenese

    Feedback

    Typischerweise tritt der Fassthorax im Rahmen eines Lungenemphysems als Folge der chronisch-überblähten Lunge auf. Häufigste Ursache des Emphysems ist die COPD. In Betracht kommen des Weiteren ein α1-Antitrypsin-Mangel oder bei Kindern ein schwer verlaufendes Asthma bronchiale oder eine zystische Fibrose.

    Lungenemphysem

    Als Lungenemphysem bezeichnet man destruktive Lungenstrukturveränderungen, die mit Erweiterungen der Atemwege distal der Bronchioli terminales und einer Abnahme der alveolären Gasaustauschfläche einhergehen. Die Kombination mit einer COPD ist häufig.

    Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD)

    Der Begriff COPD ist ein Sammelbegriff für chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen, die mit folgenden Kardinalsymptomen einhergehen:

    • Husten,

    • Auswurf und

    • Atemnot.

    Der COPD liegt eine progredient verlaufende, nicht vollständig reversible Obstruktion zugrunde. Sie entwickelt sich aus einer chronischen Bronchitis und/oder einem Lungenemphysem.

    Asthma bronchiale

    Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.

    Mukoviszidose

    Die Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Funktionsstörung der exokrinen Drüsen mit vorwiegender Beteiligung der Bronchien und des Verdauungstrakts.

    Atemnot (Dyspnoe)

    Atemnot (Dyspnoe) ist ein subjektives Gefühl, das mit einer erschwerten Atemtätigkeit verbunden ist und vom Patienten als unangenehm oder bedrohlich wahrgenommen wird.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Behinderte Nasenatmung
      Nächster Artikel
      Hämoptoe und Hämoptysen

      Fassthorax

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Fassthorax

      Fassthorax AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome Atmungssystem Fassthorax Fassthorax Fassthorax Definition Hierunter versteht man einen fassförmigen Brustkorb mit vergrößertem Tiefendurchmesser und erweiterter unterer Thoraxapertur epigastrischer... ...Fassthorax im Rahmen eines...

      24 Leitsymptome

      ...Atemgeräusch hypersonorer Klopfschall Röntgen Thorax obstruktive Atemwegserkrankung verlängertes Exspirium Giemen ggf Empyhsemzeichen leise HT Fassthorax Husten und Raucheranamnese bei COPD Allergie bei Asthma bronchiale Lungenfunktionsdiagnostik Röntgen Thorax Pneumonie Fieber... ...Fassthorax...

      Chronische Bronchitis und COPD

      ...Beeinträchtigung Belastbarkeit Komorbidität gefragt werden Typische Befunde der körperlichen Untersuchung sind Inspektion Zyanose Fassthorax bei Emphysem Palpation verminderter Stimmfremitus Perkussion hypersonorer Klopfschall tiefstehende Zwerchfelle bei Emphysem Auskultation...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 16.09.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG