Ätiologie und Differenzialdiagnosen
Ursachen | Begleitsymptome und Befunde | Diagnostik |
gerötete Zunge | ||
Erdbeer- oder Himbeerzunge, Halsschmerzen, Tonsillopharyngitis, feinfleckiges Exanthem | Klinik | |
Hunter-Glossitis | Zungenbrennen, verstrichene Zungenfurchung | Klinik, Labor (Vitamin-B12-Mangel) |
rote Lackzunge, weitere Leberhautzeichen, Ösophagusvarizen, Aszites | Inspektion, Labor | |
venöse Stauung | sublinguale Gefäßstauung, blaurot geschwollene Zunge | Klinik (gestaute Halsvenen, Rechtsherzinsuffizienz) |
Allergie | erdbeerrote Zunge, Schwellung | bei allergischen Reaktionen, Klinik |
belegte Zunge | ||
orale Kandidose (Mundsoor) | weißliche, abwischbare Beläge mit rötlichem Rand | Klinik, Abstrich |
fest haftende grauweiße, membranartige Beläge, die bei Entfernung bluten, süßlicher Mundgeruch | Klinik, Abstrich, Toxinnachweis | |
orale Haarleukoplakie |
Scharlach ist eine Infektion durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die pyrogene Exotoxine produzieren. Charakteristisch treten eine Tonsillopharyngitis und ein generalisiertes makulopapulöses Exanthem auf.
Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.
Diphtherie ist eine lokale Infektion des Nasen-Rachen-Raums durch das toxinbildende Corynebacterium diphtheriae, die zu einer generalisierten Intoxikation mit schweren Organschäden führen kann.
Die Urämie bezeichnet die Akkumulation harnpflichtiger Substanzen im Blut.
Der Lichen ruber planus ist eine chronisch-rezidivierende Erkrankung von Haut und Schleimhaut mit polygonalen Papeln, Wickham-Streifen und Juckreiz.
Die systemische Sklerose ist eine generalisierte, chronisch-entzündliche Systemerkrankung aus der Gruppe der Autoimmunopathien des Bindegewebes, die durch eine überschießende Kollagenbildung charakterisiert ist. Sie führt zur diffusen Fibrose und Sklerosierung von Haut und Synovia sowie der inneren Organe. An den Gefäßen kommt es zu einer obliterierenden Angiopathie mit der Gefahr ischämischer Organinfarkte.