thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
      • Aufstoßen K
      • Blut im Stuhl K
      • Defäkationsschmerzen K
      • Diarrhö K
      • Dyspepsie K
      • Dysphagie K
      • Erbrechen K
      • Foetor ex ore K
      • Globusgefühl K
      • Hämatemesis K
      • Obstipation K
      • Regurgitation von Speisebrei K
      • Sodbrennen K
      • Störungen des Mundspeichelflusses K
      • Störungen der Peristaltik K
      • Stuhlinkontinenz K
      • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten und Stuhlbeschaffenheit K
      • Veränderungen der Zungenoberfläche K
        1. Ätiologie und Differenzialdiagnosen
        2. IMPP-Fakten im Überblick
      • Zungenbrennen K
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

Veränderungen der Zungenoberfläche

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Ätiologie und Differenzialdiagnosen

Ursachen und Differenzialdiagnosen von Veränderungen der Zungenoberfläche.
UrsachenBegleitsymptome und BefundeDiagnostik
gerötete Zunge

Scharlach

Erdbeer- oder Himbeerzunge, Halsschmerzen, Tonsillopharyngitis, feinfleckiges Exanthem

Klinik

Hunter-Glossitis

Zungenbrennen, verstrichene Zungenfurchung

Klinik, Labor (Vitamin-B12-Mangel)

Leberzirrhose

rote Lackzunge, weitere Leberhautzeichen, Ösophagusvarizen, Aszites

Inspektion, Labor

venöse Stauung

sublinguale Gefäßstauung, blaurot geschwollene Zunge

Klinik (gestaute Halsvenen, Rechtsherzinsuffizienz)

Allergie

erdbeerrote Zunge, Schwellung

bei allergischen Reaktionen, Klinik

belegte Zunge

orale Kandidose (Mundsoor)

weißliche, abwischbare Beläge mit rötlichem Rand

Klinik, Abstrich

Diphtherie

fest haftende grauweiße, membranartige Beläge, die bei Entfernung bluten, süßlicher Mundgeruch

Klinik, Abstrich, Toxinnachweis

orale Haarleukoplakie

Scharlach

Scharlach ist eine Infektion durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die pyrogene Exotoxine produzieren. Charakteristisch treten eine Tonsillopharyngitis und ein generalisiertes makulopapulöses Exanthem auf.

Hunter-Glossitis

Entzündung der Zungenmuskulatur und der Zungenschleimhaut auf Basis eines Vitamin-B12-Mangels. Typische Hinweise sind Zungenbrennen und „Lackzunge“ (verstrichene Zungenfurchung).

Leberzirrhose

Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.

Diphtherie

Diphtherie ist eine lokale Infektion des Nasen-Rachen-Raums durch toxinbildende Corynebacterium diphtheriae spp., die zu einer generalisierten Intoxikation mit schweren Organschäden führen kann.

Urämie

Die Urämie bezeichnet die Akkumulation harnpflichtiger Substanzen im Blut.

Lichen ruber planus

Der Lichen ruber planus ist eine chronisch-rezidivierende Erkrankung von Haut und Schleimhaut mit polygonalen Papeln, Wickham-Streifung und Juckreiz.

Systemische Sklerose

Die systemische Sklerose ist eine generalisierte, chronisch-entzündliche Systemerkrankung aus der Gruppe der Autoimmunopathien des Bindegewebes, die durch eine überschießende Kollagenbildung charakterisiert ist. Sie führt zur diffusen Fibrose und Sklerosierung von Haut und Synovia sowie der inneren Organe. An den Gefäßen kommt es zu einer obliterierenden Angiopathie mit der Gefahr ischämischer Organinfarkte.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Veränderungen der Stuhlgewohnheiten und Stuhlbeschaffenheit
    Nächster Artikel
    Zungenbrennen

    Veränderungen der Zungenoberfläche

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
    Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
    Veränderungen der Zungenoberfläche

    Veränderungen der Zungenoberfläche AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle Erkrankungen der Zunge Veränderungen der Zungenoberfläche Veränderungen der Zungenoberfläche Eine veränderte Zungenoberfläche kann verschiedene Ursachen haben die ...

    Veränderungen der Zungenoberfläche

    Veränderungen der Zungenoberfläche AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome Verdauungssystem Veränderungen der Zungenoberfläche Veränderungen der Zungenoberfläche Verschiedene Veränderungen der Zungenoberfläche sind in Tab 5 18 zusammengefasst und auch in Abb 5 2 dargestellt Tab 5 18 Veränderungen de...

    24 Leitsymptome

    24 Leitsymptome AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome 24 Leitsymptome Allgemeine Symptome und Befunde Abnorme Gewichtsabnahme Gewichtsabnahme Definition Unbewusster und unbeabsichtigter Gewichtsverlust Hiervon unterscheidet man Untergewicht Untergewicht Körpergewicht 80 95 des Sollgewichts Kachexi...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
    Fachlicher Beirat: Dr. med. Johannes-Martin Hahn, 26.12.2020
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet