thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
      • Akutes AbdomenLayer 1 K
      • AszitesLayer 1 K
      • HepatomegalieLayer 1 K
      • LeistenschwellungLayer 1 K
      • MeteorismusLayer 1 K
      • Resistenz im AbdomenLayer 1 K
      • SplenomegalieLayer 1 K
      • ZwerchfellhochstandLayer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie
        4. Diagnostik
        5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Ernährungsstörungen
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen
  • Anamnese
  • Verdauungssystem
  • Abdomen

Zwerchfellhochstand

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Ein Zwerchfellhochstand ist die Folge einer häufig einseitigen Zwerchfelllähmung (Relaxatio diaphragmatica).

Image description
Zwerchfelllähmung

Zwerchfellhochstand der kranken Seite (Pfeil), Mediastinum zur linken Seite verlagert, unter Durchleuchtungskontrolle paradoxe Beweglichkeit des rechten Zwerchfells.

(aus Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)

Ursachen für einen einseitigen Zwerchfellhochstand können einseitige Raumforderungen oder eine Schädigung des N. phrenicus sein. Ursachen für einen 2-seitigen Zwerchfellhochstand sind eine Hepatosplenomegalie, Aszites, beidseitige Phrenikusparese und Neuropathie.

Die Diagnostik erfolgt im Röntgen-Thorax und mittels Durchleuchtung. Ist die Atmung beeinträchtigt, kann das Zwerchfell operativ gerafft werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Zwerchfellhochstand

    Ein Zwerchfellhochstand ist die Folge einer häufig einseitigen Zwerchfelllähmung (Relaxatio diaphragmatica). Die Zwerchfelllähmung entsteht meist durch eine angeborene Fehlbildung der Zwerchfellmuskulatur oder infolge eines Geburtstraumas.

    Ätiologie

    Feedback

    Ursachen für einen einseitigen Zwerchfellhochstand:

    • Schädigung des N. phrenicus (iatrogen, Trauma, Tumoren, Aortenaneurysma)

    • einseitige Raumforderungen

      • Ösophaguskarzinom

      • Erkrankungen der Lunge (Bronchialkarzinom, Pneumonie, Atelektase) und der Pleura

      • Lebervergrößerung (Lebertumoren, Leberabszess, Zirrhose)

      • Gasblähung des Magens/der linken Kolonflexur

      • Splenomegalie

      • subphrenischer Abszess.

    Ösophaguskarzinom

    Das Ösophaguskarzinom ist ein maligner Tumor mit ungünstiger Prognose, der von der Ösophagusschleimhaut ausgeht und meist erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird.

    Bronchialkarzinom

    Das Bronchialkarzinom ist ein häufiger maligner Tumor, der meist vom Bronchialepithel, seltener vom Alveolarepithel, ausgeht.

    Pneumonie

    Eine Pneumonie ist eine akute Entzündung des Alveolarraums und/oder des interstitiellen Lungenparenchyms, die in erster Linie infektiös (durch Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen oder Parasiten) bedingt ist.

    Atelektase

    Eine Atelektase definiert einen Bereich der Lunge, der aufgrund eines Kollapses von Alveolen und kleinen Atemwegen nicht ventiliert wird.

    Leberzirrhose

    Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.

    Splenomegalie

    Bei der Splenomegalie handelt es sich um eine Vergrößerung der Milz über die Norm (Dicke > 4 cm, Breite > 7 cm, Länge > 11 cm), sodass diese am linken Rippenbogen getastet werden kann.

    Aszites

    Der Aszites ist eine (unphysiologische) Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle.

    Myopathie

    Unter Myopathien werden sehr heterogene, entzündliche oder degenerative Erkrankungen der Muskulatur zusammengefasst, die systemartig einzelne Muskelgruppen oder die gesamte Muskulatur betreffen.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Splenomegalie
      Nächster Artikel
      Störungen des Appetits

      Zwerchfellhochstand

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Traumatologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Springe in „Duale Reihe Innere Medizin“ direkt zu:
      Pneumologie

      ...pneumothorax Ruhedyspnoe obere Einflussstauung Schock körperliche Untersuchung fehlendes Atemgeräusch hypersonorer Klopfschall Röntgen Thorax Zwerchfellhochstand lähmung einseitig Belastungsdyspnoe durch Phrenikusparese Hepatomegalie oft ohne wesentliche Symptome beidseitig schwere Ruhedyspnoe...

      Zwerchfelllähmungen

      ...Einseitige Phrenikusparese Leitsymptom der einseitigen Phrenikusparese ist die Belastungsdyspnoe Diagnostisch findet man einen Zwerchfellhochstand und eine paradoxe Zwerchfellbeweglichkeit Die einseitige Phrenikusparese entsteht durch Verletzungen medizinische Eingriffe Unfälle...

      Erkrankungen von Zwerchfell und Thoraxwand

      ...Einseitige Phrenikusparese Leitsymptom der einseitigen Phrenikusparese ist die Belastungsdyspnoe Diagnostisch findet man einen Zwerchfellhochstand und eine paradoxe Zwerchfellbeweglichkeit Die einseitige Phrenikusparese entsteht durch Verletzungen medizinische Eingriffe Unfälle...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 17.11.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (1)
          Zwerchfellhochstand
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG