Morbus Köhler I
Synonym: Osteochondrosis juvenilis ossis navicularis pedis
Definition
Morbus Köhler I
Beim Morbus Köhler I handelt es sich um eine aseptische Knochennekrose des Os naviculare.
Epidemiologie
Meist sind Kinder zwischen dem 3. und 8. Lebensjahr betroffen.
Ätiopathogenese
Die Erkrankung zeigt einen stadienhaften Verlauf, an dessen Anfang eine Vaskularisationsstörung unklarer Ursache steht. Oft wird eine Assoziation mit anderen avaskulären Knochennekrosen (z.B. Morbus Perthes
Symptomatik
Die Kinder leiden an starken Schmerzen und eventuell Schwellungen am medialen Fußrand.
Diagnostik
Die Diagnose wird anhand des Röntgenbefunds gestellt: Das Os naviculare stellt sich verschmälert dar und weist eine erhöhte Knochendichte auf. Der Gelenkspalt zwischen Os naviculare und Talus ist verbreitert.
Typische (orangefarbene Umrandung) mit , die Knochendichte ist erhöht im Sinne einer , die Knochenstruktur ist strähnig und unregelmäßig umgebaut.
Die juvenile idiopathische Arthritis ist ein Überbegriff für eine Gruppe verschiedener Erkrankungen unbekannter Ätiologie mit dem Leitsymptom einer chronischen Arthritis für die Dauer von mindestens 6 Wochen. Krankheitsbeginn ist vor dem 16. Lebensjahr.