Allgemeines
Osteochondrosis dissecans (OD)
Epidemiologie
Das Sprunggelenk bzw. die Talusrolle ist nach dem Kniegelenk und dem Ellenbogengelenk eine häufige Lokalisation einer Osteochondrosis dissecans. Die mediale Taluskante ist häufiger betroffen als die laterale, zum Teil findet sich auch ein beidseitiger Befall. Zwar ist die Erkrankung nicht auf das Wachstumsalter beschränkt, jedoch sind meist sportlich aktive Patienten zwischen dem 10. und 30. Lebensjahr betroffen.
Ätiologie
Am häufigsten tritt die Osteochondrosis dissecans am Talus oder idiopathisch.
Die Osteochondrosis dissecans ist eine herdförmige, aseptische Knochennekrose unterhalb des Gelenkknorpels, die zu einer partiellen oder vollständigen Ablösung eines chondralen oder osteochondralen Fragments aus der Gelenkfläche führen kann. Am häufigsten sind der mediale Femurkondylus, das obere Sprunggelenk und das Ellenbogengelenk betroffen.