Definition
Kongenitaler Plattfuß
Beim kongenitalen Plattfuß liegen ein steilgestellter Talus bei hochstehendem Kalkaneus und eine Luxation im Talonavikulargelenk vor.
Epidemiologie
Der kongenitale Plattfuß ist eine seltene, meist einseitig auftretende Fehlbildung, genaue Zahlen liegen nicht vor.
Ätiologie
Der kongenitale Plattfuß ist eine angeborene Fußdeformität, die familiär gehäuft auftritt und mit weiteren Fehlbildungen assoziiert sein kann, z.B. mit Spina bifida
Der kongenitale Plattfuß muss ätiologisch, pathogenetisch und therapeutisch vom erworbenen Plattfuß unterschieden werden.
Die Spina bifida ist eine dysraphische Fehlbildung der Wirbelsäule und evtl. des Rückenmarks, die durch einen unvollständigen Schluss des Neuralrohrs verursacht wird.
Bei einer Arthrogryposis multiplex congenita handelt es sich um einen Zustand, der durch multiple Gelenkkontrakturen bei Geburt gekennzeichnet ist und dem unterschiedliche angeborene Erkrankungen zugrunde liegen können.